Künstler & Bands
Friday Flashback
Wiesenbühne
Freitag - 17:45
Retro ist in und die Jahrtausendwende inzwischen irgendwie Retro oder? Friday Flashback lassen den Pop-Punk à la Blink-182, A Day To Remember oder Four Year Strong wieder aufleben. Melodische Leadparts treffen auf rhythmisch ausgefeilte Breakdowns. Die Songs garantieren massives Ohrwurmpotential und unbeschwerte Partylaune.
About Béliveau
Wiesenbühne
Freitag - 19:00
Maximaler Wums, in minimaler Besetzung. Als Duo und ohne Samples, nur mit Gitarre und Schlagzeug gehen sie bis an ihre Grenzen, um zu zeigen was zu zweit alles möglich ist. Melancholie trifft auf Wut, Weite auf impulsiven Druck.
Passepartout
Wiesenbühne
Freitag - 20:30
Den französisch Unterricht haben wir geschwänzt und HipHop ist nicht unser Ding, aber uns war trotzdem sofort klar, Passepartout muss auf dem Stemweder spielen! Mit ihrer Musik reist die deutsch-französische HipHop Band durch das Mississippi-Delta, tanzt Salsa in Cuba, fließt durch den Strom im Atlantik, macht sich die Straßen Frankreichs zu eigen und schlittert knapp an der Jamaikanischen Sonne vorbei, um im Weltraum tief zu rollen. In dieser bunten Tüte aus Rap, Soul, Jazz und Rock ’n Roll ist für jeden was dabei.
Lady Crank
Wiesenbühne
Freitag - 22:15
Bei den Live-Shows von Lady Crank verschwimmen die Grenzen zwischen Publikum und Band, wenn Sänger und Gitarrist Janni im Mosh-Pit steht und mit den Leuten abdreht. Einige sagen sie klingen wie eine dunklere Version der Foo Fighters. Andere erinnern sich an Bands wie System Of A Down oder Soundgarden. Die Verbundenheit zur Melodik und Aggressivität des Grunge und hartem Rock hört man in jedem Fall. Es bollert und sägt, dass der Limiter verzweifelt aufgibt und die Arme nach oben wirft.
Nihiling
Wiesenbühne
Freitag - 23:45
Punk ist anders, aber die atmosphärischen, etwas verqueeren Songs von Nihiling, die meisten jenseits der 3 Minuten, sind trotzdem wunderschön. Ihre melodiösen Postrock Songs werden euch in eine andere Dimension ziehen. Ganz besonders ist dabei, dass sie nicht nur mit ihren Instrumenten ihren flächigen Sound erschaffen, sondern immer wieder mit mehrstimmigen Gesang erweitern.
Bioholz
Wiesenbühne
Samstag - 15:00
Der bisherige Höhepunkt in der Karriere von Bioholz war wohl in Auftritt im Neo Magazine Royale, in denen ihnen Jan Böhmermann eine zweite Chance gab, nachdem sie bei einem vorherigen Auftritt peinlicherweise den Text ihres eigenen Liedes vergessen hatte. Inzwischen sind sie Textsicher und das ist auch gut, denn die sympathischen Jungs, machen humorvolle Singersongwriter Musik ganz in der Tradition der Monsters of Liedermaching.
Yvi Wylde
Wiesenbühne
Samstag - 16:15
Zitat Band: "Denen werden wir mal so richtig in den Musikgeschmack kacken“ und in der
Tat, dass tun die drei durchgeknallten Hippie-Blueser des Yvi Wylde Trios auch.
Charmant wird dem Blues alles Traditionelle entzogen, sämtliche fiese Sounds der
80er werden ausgepackt und auch die funky Discoszene der 70er wird mit einem
stetigen Augenzwinkern ordentlich durch die Mangel genommen.
State of Evidence
Wiesenbühne
Samstag - 17:30
In Amerika ist die Westküste bekannt für ihren vielen Punkrockbands. State of Evidence müssen von ihrer Heimat Oldenburg noch etwas bis zur deutschen Westküste fahren, aber es schwappt genug Meeresluft herüber für State of Evidence für einen Sound und Lieder, die ihren amerikanischen Vorbildern in nichts nachstehen.
Healer
Wiesenbühne
Samstag - 19:00
HEALER vereinen diverse Elemente, die bereits große Rockbands der 70er und 80er ausgezeichnet haben: stampfende Riffs, stadiontaugliche Hymnen, flirrende Synthies und ausufernde Vocals. Die sechs Musiker verneigen sich musikalisch vor den Helden dieser Ära, ohne ihre eigene Handschrift vermissen zu lassen. Dabei greifen die Mitglieder von HEALER auf ihre Erfahrung aus erfolgreichen Bands unterschiedlicher Genres (Long Distance Calling, Zodiac, Misery Speaks, Orden Ogan) sowie langjähriger Bühnentätigkeit ihres Leadsängers in Opern und Musicals zurück.
Shellycoat
Wiesenbühne
Samstag - 20:30
Shellycoat spielen melodischen & gradlinigen Punkrock der vor allem beeinflusst ist vom amerikanischen Punk der frühen 90er Jahre. Aber auch die darauf folgenden
20 Jahre der Punk und Hardcore-Geschichte sind nicht spurlos an den vier Musikern und ihrer Sängerin vorbeigegangen, sodass moderner Sound mit eingängigen
Melodien verbunden wird.
Vladi Wostok
Wiesenbühne
Samstag - 22:00
Vladi Wostok sind die Erfinder des Ruski Surf. Die Band stürzt sich in russische Chansons, Hochzeitshymnen und Surfnummern wie in rollende Pazifikwellen. Frontman Vlad entführt euch mit seinen Erzählungen und authentischem Gesang in seine Heimat, in das Herz des Kaukasus.
Ihr tanzt und feiert zu Polka und Gipsy, surfenden Gitarren und ordentlich Bass. Das ist so sicher wie der Wodka zum Frühstück.
Tragedy of Mine
Wiesenbühne
Samstag - 23:45
Tragedy Of Mine ist eine junge Melodic-Metal Band aus Osnabrück.Charakteristisch für ihre Musik ist die Verwendung von klassischen Metalriffs, melodischem und gegrowltem Gesang, bis hin zu mehrstimmigen Soli! Tragedy Of Mine wurde durch viele Bands beeinflusst, wie z.B. Trivium, Arch Enemy, Killswitch Engage oder Slipknot.