Übersicht Jahre

41. Festival

18.08.2017 – 19.08.2017

Künstler & Bands

Friday Flashback
Wiesenbühne
Freitag - 17:45
Retro ist in und die Jahrtausendwende inzwischen irgendwie Retro oder? Friday Flashback lassen den Pop-Punk à la Blink-182, A Day To Remember oder Four Year Strong wieder aufleben. Melodische Leadparts treffen auf rhythmisch ausgefeilte Breakdowns. Die Songs garantieren massives Ohrwurmpotential und unbeschwerte Partylaune.
NH 3
Waldbühne
Freitag - 18:00
NH3, wofür steht das nochmal? Na, zu oft den Chemie-Unterricht geschwänzt? NH3 gibt es seit 2002. Sie machen Ska-Punk und kommen aus Italien. Da wundert einen nicht die musikalische Verwandschaft zu Bands wie Talco, Los Fastidios oder RedSka. SkaCore, sehr treibend, abwechslungsreich, tanzbar und weit entfernt vom „klassischen“ verspielteren Ska. Englische Songtitel und italienische Texte die eine deutliche Sprache sprechen, prägen die Natur der Band: Anti-Rassismus und Anti-Faschismus stehen stets im Vordergrund: “No one! No one! No one is illegal!”
Und? Wofür steht NH3 jetzt? Abkürzung von Ammoniak? Könnte stimmen…
About Béliveau
Wiesenbühne
Freitag - 19:00
Maximaler Wums, in minimaler Besetzung. Als Duo und ohne Samples, nur mit Gitarre und Schlagzeug gehen sie bis an ihre Grenzen, um zu zeigen was zu zweit alles möglich ist. Melancholie trifft auf Wut, Weite auf impulsiven Druck.
Nitrogods
Waldbühne
Freitag - 19:45
2011 gründen ehemalige Thunderhead, Sinner, Freedom Call und Primal Fear-Mitglieder die Nitrogods. Ihr Ziel: Ursprünglichen und ungezügelten Rock´n`Roll der voll auf die Glocke haut und Einflüsse von ZZ Top, Rose Tattoo und Motörhead zelebriert. Nitrogods ist – nach Eigenaussage – eine “No bullshit Rock´n`Roll Band. We won´t sell stuff that is not what it seems to be. Attitude was one reason for the birth of this band. Another is pure lust in playing our music and pride for keeping things real.” Da jubelt die Nitrogang.
Dynablaster Sound
Rockzelt
Freitag - 20:00
We represent finest Dancehall! Seit vielen Jahren ist diese Reggae-Ragga-Dancehall Crew fester Bestandteil des Zeltes. Die vierköpfige Crew aus Ostwestfalen, bestehend aus Jonspecta, Simon, Reen und Heart2die, mischt seit ihrer Gründung 2004 die Reggae/Dancehall Szene gehörig auf. Mit ihrem talentierten Drang die Knöpfe in die richtige Richtung zu drehen mischen sie ihren einzigartigen Sound professionell partygerecht ab und transportieren ihn direkt in die Ohren und Beine des dankbaren Tanzvolkes.
Passepartout
Wiesenbühne
Freitag - 20:30
Den französisch Unterricht haben wir geschwänzt und HipHop ist nicht unser Ding, aber uns war trotzdem sofort klar, Passepartout muss auf dem Stemweder spielen! Mit ihrer Musik reist die deutsch-französische HipHop Band durch das Mississippi-Delta, tanzt Salsa in Cuba, fließt durch den Strom im Atlantik, macht sich die Straßen Frankreichs zu eigen und schlittert knapp an der Jamaikanischen Sonne vorbei, um im Weltraum tief zu rollen. In dieser bunten Tüte aus Rap, Soul, Jazz und Rock ’n Roll ist für jeden was dabei.
Razz
Waldbühne
Freitag - 21:30
Vier Jugendliche aus der emsländischen Provinz entschließen sich Anfang 2012 dazu, sich nicht in die standardisierte Reihe Gleichaltriger einzureihen, sondern mit ihrer frischen sowie experimentellen Mischung aus alternativem Indie auf sich
aufmerksam zu machen. Wer braucht da noch Bands wie Franz Ferdinand und die Kings of Leon? Die Osnabrücker Zeitung zieht sogar einen Vergleich zu Bands wie den Strokes und bezeichnet ihren Sound als „gradlinigen melodischen Gitarrenrock, lässig hingeschleudert“. Ganz schön große Tanzschuhe für vier Ex-Teenies - die passen ihnen aber erstaunlich gut. MTV sagt: "Ein so ausgetüftelter Sound, eine so reife Stimme, ein so durchdachter Stil, der Beine und Gefühle in Gang bringt – großartig!"
Lady Crank
Wiesenbühne
Freitag - 22:15
Bei den Live-Shows von Lady Crank verschwimmen die Grenzen zwischen Publikum und Band, wenn Sänger und Gitarrist Janni im Mosh-Pit steht und mit den Leuten abdreht. Einige sagen sie klingen wie eine dunklere Version der Foo Fighters. Andere erinnern sich an Bands wie System Of A Down oder Soundgarden. Die Verbundenheit zur Melodik und Aggressivität des Grunge und hartem Rock hört man in jedem Fall. Es bollert und sägt, dass der Limiter verzweifelt aufgibt und die Arme nach oben wirft.
Peter and the Test Tube Babies
Waldbühne
Freitag - 23:15
Älter, aber nicht weiser, präsentiert sich der Vierer aus dem britischen Brighton immer noch witzig, voller Spielfreude und energiegeladen auf den Bühnen der Welt. 39 Jahre Bandgeschichte haben Peter & The Test Tube Babies mittlerweile auf dem Buckel, doch nichts kann sie davon abhalten 2017 nach Deutschland zu kommen – exklusiv für Stemwede! Der ersten Veröffentlichung „Elvis Is Dead“ (1978!) folgten unzählige Veröffentlichungen mit Punk-Klassikern wie „Banned From The Pubs” und “Run Like Hell”.
Nihiling
Wiesenbühne
Freitag - 23:45
Punk ist anders, aber die atmosphärischen, etwas verqueeren Songs von Nihiling, die meisten jenseits der 3 Minuten, sind trotzdem wunderschön. Ihre melodiösen Postrock Songs werden euch in eine andere Dimension ziehen. Ganz besonders ist dabei, dass sie nicht nur mit ihren Instrumenten ihren flächigen Sound erschaffen, sondern immer wieder mit mehrstimmigen Gesang erweitern.
Herr Müller
Rockzelt
Samstag - 00:00
Der Rock Classic Spezialist ist hinter seinem DJ Pult schwer zu entdecken. Tausende CDs türmen sich um ihn herum. Ja, ein DJ der alten Schule. 2 CD-Player und ein 2-Kanal-Mischpult. Mehr braucht es nicht. Gekonnt umsorgt er seine Feiergesellschaft mit einer famosen Mischung rockiger Gitarrensounds. Herr Müller ist schon ewig auf dem Festival und wird immer wieder kommen. Es ist ein fester Termin in seinem Kalender und alles andere wird dort herum organisiert. Lasst euch in die Welt der Rocksounds entführen und begrüßt ihn mit bangenden Köpfen.
Waving The Guns
Waldbühne
Samstag - 01:00
Motiviert, frisch frisiert und austrainiert schickt die Crew aus Rostock an, die aufgehende Saat der Dummheit zu zertrampeln, Untertanengeister auszutreiben und dem Volke das Exerzieren zu exorzieren. Mit ihrem Track "Endlich wird wieder getreten" streuen sie Salz in die Wunden. Anti-Haltung und Kritik am großen gesellschaftlichen Konsens treffen auf Humor, Punchlines, Blödsinn, Sarkasmus, Beleidigungen und Selbstironie, musikalisch unterlegt mit samplelastigen Beats. Da wo es Bühnen und Rückkopplungen gibt, wissen WTG was das Publikum will: Spitze Bemerkungen, steile Thesen und stumpfen Parolen ;).
King Hiss
Waldbühne
Samstag - 14:00
King Hiss kommen aus Belgien und wurden von Joost, Jan, Dominiek und Jason während einer fiesen Gewitternacht gegründet – um ihre „Kräfte“ zu vereinen, wie sie selbst sagen. Was hören wir? Unersättlichen Riffs mit bösartigen Reißzähnen und schlechtem Atem… Ihr Ziel? “Write earth shaking songs with a nasty attitude. And conquer the world. Against all trends, with headstrong ways”… Für alle, die das Jägermeister-Frühstück von E-Aldi auf dem Camper verpasst haben, gibt es nun das ultimative Erwachen auf der Waldbühne ;)
Bioholz
Wiesenbühne
Samstag - 15:00
Der bisherige Höhepunkt in der Karriere von Bioholz war wohl in Auftritt im Neo Magazine Royale, in denen ihnen Jan Böhmermann eine zweite Chance gab, nachdem sie bei einem vorherigen Auftritt peinlicherweise den Text ihres eigenen Liedes vergessen hatte. Inzwischen sind sie Textsicher und das ist auch gut, denn die sympathischen Jungs, machen humorvolle Singersongwriter Musik ganz in der Tradition der Monsters of Liedermaching.
Wilson & Jeffrey
Waldbühne
Samstag - 15:45
Wilson & Jeffrey ziehen sich ohne Zweifel alle Inspirationen heran, von denen die Band schon immer geprägt wurde: Nena, Nirvana, Prodigy, die Ärzte, Michael Jackson, Beatsteaks oder Jay Z… Verrückt könnte man denken, wenn diese Künstler im Zusammenhang genannt werden. Voll normal findet die Band. Wilson & Jeffrey ist unkonventionell und direkt. Wilson & Jeffrey bedeutet: Mukke bringt wieder Bock!
Yvi Wylde
Wiesenbühne
Samstag - 16:15
Zitat Band: "Denen werden wir mal so richtig in den Musikgeschmack kacken“ und in der
Tat, dass tun die drei durchgeknallten Hippie-Blueser des Yvi Wylde Trios auch.
Charmant wird dem Blues alles Traditionelle entzogen, sämtliche fiese Sounds der
80er werden ausgepackt und auch die funky Discoszene der 70er wird mit einem
stetigen Augenzwinkern ordentlich durch die Mangel genommen.
Hi! Spencer
Waldbühne
Samstag - 17:30
Es gibt viele gute Gründe in einer Band zu spielen. Für fünf Sandkastenfreunde aus Osnabrück war es 2012 die logische Konsequenz aus der Frage: Was tun in den Monaten zwischen Jugendzeltlager, Dorfkirmes und Korn-Cola? Heute gibt es deutschsprachigen Indie-Punkrock mit Mut zur großen Geste, dem Herz auf der Zunge und Schweiß in den Augen. Ja, es geht um Fernweh, um Orientierung und Aufbruch, um das große L-Wort und das Herz schlägt auch auf der linken Seite. „Wir haben den Kopf in den Wolken, weil wir das immer schon so wollten“. Merkt man, fühlt sich gut an.
State of Evidence
Wiesenbühne
Samstag - 17:30
In Amerika ist die Westküste bekannt für ihren vielen Punkrockbands. State of Evidence müssen von ihrer Heimat Oldenburg noch etwas bis zur deutschen Westküste fahren, aber es schwappt genug Meeresluft herüber für State of Evidence für einen Sound und Lieder, die ihren amerikanischen Vorbildern in nichts nachstehen.
Healer
Wiesenbühne
Samstag - 19:00
HEALER vereinen diverse Elemente, die bereits große Rockbands der 70er und 80er ausgezeichnet haben: stampfende Riffs, stadiontaugliche Hymnen, flirrende Synthies und ausufernde Vocals. Die sechs Musiker verneigen sich musikalisch vor den Helden dieser Ära, ohne ihre eigene Handschrift vermissen zu lassen. Dabei greifen die Mitglieder von HEALER auf ihre Erfahrung aus erfolgreichen Bands unterschiedlicher Genres (Long Distance Calling, Zodiac, Misery Speaks, Orden Ogan) sowie langjähriger Bühnentätigkeit ihres Leadsängers in Opern und Musicals zurück.
Nosliw
Waldbühne
Samstag - 19:15
Der Vorhang fällt: Nosliw beendet seine musikalische Karriere und widmet sich neuen Herausforderungen. Als Dankeschön für 16 Jahre auf der Bühne begibt sich der bis dato erfolgreichste deutschsprachige Reggae-Sänger auf eine große Abschiedstour auf ausgewählte Events und Festivals. Zeit für einen anerkennenden Rückblick: Seit Nosliw 2002 mit „Nur Dabei“ durchstartete, gab es fünf Alben, zwei Eps und zahlreiche Hits zu feiern wie „Musik“, „Nazis Raus“ oder „Immer wieder Hören“. Der Wahl-Berliner sagt in Stemwede „Danke & Tschüss“!
Dj Biggie Blocksberg (Übermenschfunk) vs. WeLoTi Sound
Rockzelt
Samstag - 20:00
Eine junge Crew aus dem schönen Minden gesellt sich zu uns. Wir alle können gespannt sein. DJ Biggie Blocksberg ist ein Meister seines Fachs. Gekonnt zwirbelt er uns den dreckigsten Hiphop und Funk/Disco um die Ohren. Kein Computer, keine CDs. Knisternd klingendes Vinyl wird uns hier verzaubern. Mit ihm begrüßen wir Paul und Christoph, alias WeLoTi Sound. Feinster Dancehall wird hier von einem DJ nebst MC eingespielt. Die Crew mixt geschickt beide Stile zu einem unverwechselbaren Fest, dem sich keiner entziehen kann.
Shellycoat
Wiesenbühne
Samstag - 20:30
Shellycoat spielen melodischen & gradlinigen Punkrock der vor allem beeinflusst ist vom amerikanischen Punk der frühen 90er Jahre. Aber auch die darauf folgenden
20 Jahre der Punk und Hardcore-Geschichte sind nicht spurlos an den vier Musikern und ihrer Sängerin vorbeigegangen, sodass moderner Sound mit eingängigen
Melodien verbunden wird.
Useless ID
Waldbühne
Samstag - 21:00
Seite Ende 1994 teilen sich Useless ID die Bühnen der Welt mit Bands wie NoFX, The Vandals und No Use for a Name. Ihr extrem melodiöser, druckvoller, hymnischer und technisch einwandfrei gespielter Westcoast-Punkrock klingt, als seien sie direkt in Kalifornien neben Größen wie NoFX und Bad Religion aufgewachsen. Völlig falsch: Useless ID kommen aus Haifa / Israel. 2012 unterzeichnete man einen Vertrag bei Fat Wreck Chords und im selben Jahr supporteten sie die Toten Hosen auf deren Ballast-der-Republik-Tour. Useless ID klingen nach Blink-182, Lagwagon und Pennywise, angereichert durch rockige Parts und tolle Hooklines. Wie auf fast jeder Platte, so findet sich auch auf ihrem neusten Werk „State is burning“ ein Kommentar „zur verfahrenen politischen Situation in Israel“, hier in Form des Songs „State of Fear“. “State Is Burning is a love letter to punk rock. It’s our ‘fuck off’ to the closed minded, racist, orthodox state of mind. It’s also our statement against greedy, hateful, harmful and criminal politicians that still walk proud and in power.”
Vladi Wostok
Wiesenbühne
Samstag - 22:00
Vladi Wostok sind die Erfinder des Ruski Surf. Die Band stürzt sich in russische Chansons, Hochzeitshymnen und Surfnummern wie in rollende Pazifikwellen. Frontman Vlad entführt euch mit seinen Erzählungen und authentischem Gesang in seine Heimat, in das Herz des Kaukasus.
Ihr tanzt und feiert zu Polka und Gipsy, surfenden Gitarren und ordentlich Bass. Das ist so sicher wie der Wodka zum Frühstück.
Fehlfarben
Waldbühne
Samstag - 22:45
„Düsseldorf war mal die Musikhauptstadt Deutschlands. Bands wie Fehlfarben, DAF oder Die Toten Hosen prägten die Szene mit ungestümer, lauter und kompromissloser Musik. Die Musikwelt blickte nach Düsseldorf. Düsseldorf galt als der Geburtsort neuer und innovativer Musik.“ Das war Ende der 70er. Fehlfarben starteten als Nachfolgeband der Punkband Mittagspause und brachten 1980 mit dem Album „Monarchie und Alltag“ einen Giganten der deutschen Popgeschichte auf den Markt. Nicht umsonst landete das Album auf Nr.1 der Rolling Stone-Liste „die 50 besten deutschen Alben aller Zeiten“. Ohne diese Platte wäre eine musikalische Bewegung wie die Hamburger Schule in den 90er Jahren gar nicht möglich gewesen. Dank ihres Hits „Es geht voran“ wurden Fehlfarben einer breiten Masse bekannt, aber zum Leidwesen für die Band gerne der Neue Deutsche Welle zugeschrieben. Dass „Monarchie und Alltag“ deutlich mehr als NDW bedeutet werden uns Fehlfarben auf der Waldbühne beweisen. Erstmals werden alle 11 Songs in einem Konzert gespielt!
Tragedy of Mine
Wiesenbühne
Samstag - 23:45
Tragedy Of Mine ist eine junge Melodic-Metal Band aus Osnabrück.Charakteristisch für ihre Musik ist die Verwendung von klassischen Metalriffs, melodischem und gegrowltem Gesang, bis hin zu mehrstimmigen Soli! Tragedy Of Mine wurde durch viele Bands beeinflusst, wie z.B. Trivium, Arch Enemy, Killswitch Engage oder Slipknot.
Muppet DJ Team.
Rockzelt
Sonntag - 00:00
Als heimische Wonneproppen wurden sie vom Stemweder Open Air und dem Pleasuredome in Oppenwehe sozialisiert. Einmal im Jahr haben diese beiden Typen Bock, den Menschen ihre Musik aufzudrängen. Ihren Geschmack kann man nur schwer erfassen. Alles, außer Techno, vielleicht!?! Lasst euch darauf ein und feiert zu einer Mischung aus allem. Davon aber nur das Beste. Die Vorlieben dieser beiden tendieren ganz klar in die Richtung der handgemachten Rockmusik. Sie selber beschreiben sich als „RockNRollPunkHardcoreIndiependentHipHopReggeaSkaElektropunkKillermaschinenDjay´s“.
Seid lieb zu ihnen, es wird Kondome und Gummibärchen für alle geben. ?
Mantar
Waldbühne
Sonntag - 00:30
Nachdem viele große Festivals weltweit gespielt wurden geht es nun zum Festival Ihrer Jugend. Da freuen wir uns doch sehr, besonders, weil die eine Hälfte der Band nun in Florida beheimatet ist! Jugend-(liebe) sei Dank!
True battle hymns and sinister sounds of darkness. No gimmicks, no image, pure rage. Bone crushin' like the berzerker's path. In spite of the fact no bassguitar has been used on the record, MANTAR manages to sound even meaner and heavier than a five piece band due to superior skills in general. Flogging beats and blackened melodies meet feedback orgies and doom mayhem. A two piece monster from northern Germany!
Übersicht Jahre