DU HAST
FRAGEN
ALLGEMEINES
1Fundsachen
Habt ihr etwas beim Stemweder Open Air verloren? Dann meldet Euch bitte bis zum 25. August unter fundsachen@jfk-stemwede.de - nach diesem Termin geben wir alle Fundsachen an das Fundbüro der Gemeinde Stemwede (05745-78899911).
Zur besseren Identifizierung beschreibt z.B. Euer Handy bitte ganz genau - gibt es einen Aufkleber, was ist auf dem Startbildschirm zu sehen, wie ist der Pin oder das Entsperrmuster? Alles wird vertraulich behandelt!
2Erste Hilfe
Der Sanitätsdienst befindet sich gegenüber dem Bühnengelände, 50 Meter links hinter der Waldbühne (siehe Plan). Wenn ihr Hilfe anfordert, nutzt die Namen der Campingplatzzellen und macht euch bemerkbar, damit euch die Sanitäter im Wirrwarr des Campingplatzes und des Festivalgeländes finden können.


3Taschenkontrolle
Wir führen an den Zugängen zum Bühnengelände Personen- und Taschenkontrollen. Dies tun wir um die größte mögliche Sicherheit für euch und uns zu gewährleisten. Um es allen einfacher zu machen, solltet ihr nach Möglichkeit keine Taschen mit aufs Bühnengelände mitnehmen. Bitte habt Verständnis und lasst die Security ihren Job machen. Solltet ihr wieder Erwartens Probleme haben oder euch schlecht behandelt fühlen wendet euch gerne an einen unserer Helfer.
4Hausrecht
Auf dem Festivalgelände inkl. Park- und Campingplätzen übt der JFK das Hausrecht aus. Sobald ihr das Festivalgelände betretet, erkennt ihr dieses Hausrecht an. Unsere Festival- Helfer und der Sicherheitsdienst (Security) sorgen für die Einhaltung der hier genannten Regeln. Leistet diesen Anweisungen unbedingt Folge, sonst drohen dem Festival und auch euch polizeiliche und ordnungsrechtliche Konsequenzen! Bei Zuwiderhandlungen gegen die Campingplatz-Regeln ist mit entsprechenden Folgen zu rechnen. Diese können von Abschleppen über Hausverbot bishin zu Anzeigen reichen.
5Pfandsammeln
Pfandsammeln ist auf dem kompletten Festivalgelände verboten. Wir mussten uns zu dieser Verbot durchringen, weil wir vermehrt Beschwerden von Besuchern über aggressive Pfandsammler*innen (u.a. wurden Camps geplündert!) erhalten haben.
Wir setzen dieses Jahr eigene deutlich gekennzeichnete Helfer ein, die gerne eure Pfandflaschen/-dosen einsammeln. Ihr unterstützt damit das Stemweder Open Air.
6Feuer, Grillen, Pyrotechnik, etc.
Auch wenn so manche Augustnacht etwas kühler sein kann: Offenes Feuer ist auf dem gesamten Festivalgelände untersagt. Vor dem eigenen Zelt ist Grillen nur mit Gasgrills bis zu einer Flaschen- bzw. Kartuschen- Größe unter 11kg erlaubt. Gasflaschen und -kartuschen mit 11kg oder mehr sind verboten. Wohnmobile mit fest verbauten Gasflaschen sind von dieser Beschränkung ausgenommen.
Grillen mit Holzkohle ist ausschließlich auf dem Grillplatz (F1 - siehe Plan) erlaubt.
Offenes Feuer und das Abbrennen von Pyrotechnik ist auf dem gesamten Festivalgelände untersagt. So wird die Gefahr größerer Brände enorm vermindert.
Aufgrund der erhöhten Brandgefahr sind auch Sofas & Co. unerwünscht.
7Äxte, Beile & Waffen
... sind auf dem gesamten Festivalgelände verboten. Gleiches gilt für Feuerwerk jeder Art. Wir wollen schließlich ein friedliches Festival mit euch feiern und nicht die umliegenden Wälder roden.
8Glas auf dem Bühnengelände
Die großen Mengen an Glasscherben auf dem Bühnengelände sind ein großes Verletzungsrisiko und ein riesen Müllproblem. Deshalb hat Glas auf dem Bühnengelände nichts zu suchen und muss auf dem Campingplatz bleiben.
9Jugendschutz
Solltest du noch keine 18 Jahre alt sein, gibt es einige Vorschriften an die du dich halten musst. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen sich nur in Begleitung ihrer Personensorgeberechtigten oder mit schriftlicher Erlaubnis ihrer Personensorgeberechtigten und in Begleitung eines Erziehungsbeauftragten auf dem Festivalgelände aufhalten.
Jugendliche über 16 Jahren dürfen sich nach 24:00 Uhr nur mit schriftlicher Erlaubnis ihrer Personensorgeberechtigten und einer Erziehungsbeauftragten Person über 18 Jahren auf dem Festivalgelände aufhalten. Mit der schriftlichen Erlaubnis (Download hier) ist jeweils eine Kopie des Personalausweises des Personensorgeberechtigten vorzulegen.
Hinweis zur Übertragung des Erziehungsauftrages: Wenn Du einer Person den Erziehungsauftrag für Dein Kind überträgst, muss diese volljährig sein. Dieser Schritt sollte nur bei verantwortungsvollen Personen geschehen, die dieser anspruchsvollen Aufgabe gewachsen sind. Die Verantwortung hinsichtlich der Aufsichtspflicht und des Haftungsrechts bleibt trotz Übertragung bei den Eltern!
10Drogen & Co
Auf dem Stemweder Open Air gelten dieselben Gesetze wie im Rest der Republik und somit sind auch bei uns illegale Drogen verboten. Achtet am Abreisetag auf euren Restpegel und fahrt nur nüchtern. Am Sonntag ab 10:30 Uhr stehen die Drobels mit einem Alkoholtest an der Ausfahrt Camping.
11Rassismus und Sexismus
Rassismus und Sexismus werden nicht toleriert Punkt. Wer sich menschenverachtend verhält, lernt unser Hausrecht kennen.
12Toiletten auf dem Gelände
Euch stehen auf dem Gelände Mobiltoiletten und Wassertoiletten zur Verfügung. Die Wassertoiletten können gegen ein kleines Entgeld oder eine Flatrate genutzt werden. Jeweils eine Behindertentoilette befindet sich beim Rettungsdienst sowie auf dem Campingplatz.
13Müllsammelplätze
Frei herumliegender Müll verweht und belastet unsere Umwelt. Lasst uns gemeinsam für eine saubere Umwelt sorgen. Benutzt die aufgestellten Mülleimer und legt Müllsäcke an den Müllsammelplätzen auf dem Campingplatz ab.
14Spielmobil
Spiel & Spaß auf dem Festival am Samstag von 13 bis 18 Uhr. Auch für euch Festivalkids haben wir was vorbereiten. Beim Spielmobil warten auf euch Hula Hoop, Diabolo, XXL Seifenblasen, riesen Kreisel und andere spaßige Dinge. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr euch von uns kunterbunt schminken lassen. Seid gespannt und kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch!
15Rock Inkusive
In Stemwede wird Inklusion gelebt: Wir bieten deshalb mit Rock inklusive einen Mitmach-Musikinstrumenten- Bau-Workshop am Samstagnachmittag im Rockzelt an.
16Shuttle-Bus
Für alle, die über den Bahnhof Lemförde an- und abreisen, bieten wir einen kostenlosen Shuttle-Bus an. Am Sonntag fahren die Busse regelmäßig ab Einfahrt Campingplatz von 10-14 Uhr zum Bahnhof Lemförde.
Den Fahrplan findet ihr unter Anfahrt.
17Hunde
Für Hunde gilt auf dem gesamten Gelände eine Leinenpflicht. Wenn es irgendwie möglich ist, lass dein Tier am besten zu Hause, denn Lärm und Menschenmassen sind Stress pur für Hunde. Und wenn es doch unbedingt sein muss, dann kümmere dich um ihn. Es gilt also: Hund anleinen und immer gut festhalten!
18Schwarzhändler
Standbetreiber, die das Festival durch ein angemessenes Standgeld unterstützen, sind durch ein Unterstützerschild gekennzeichnet.
Um diese Stände zu schützen, wird Schwarzhandel jeglicher Couleur sofort geschlossen.
19Diebstähle
Achte auf Dein Zeug sowie auf die Sachen anderer! Lass keine Wertsachen in Deinem Zelt! Für Sachbeschädigungen und Diebstähle übernehmen wir keine Haftung!