Übersicht Jahre

48. Festival

16.08.2024 – 17.08.2024

Künstler & Bands

The Pighounds
Waldbühne
Freitag - 16:30
Wenn jemand anders laut ist, dann sind die Pighounds auf jeden Fall lauter. Pighounds? Das ist Grunge aus Dortmund. Ein Duo das klingt wie fünf. Energetisch, dynamisch, laut, leise, gefühlvoll und brachial. Eine musikalische Two-Men-Army! Vier Fäuste für ein Halleluja. Zum Lauschen, Tanzen, Schwitzen. „Pig, Pigger, Pighounds!“
Elena Rud
Waldbühne
Freitag - 18:00
Zwischen Ausbruch, Verzweiflung, Selbstironie lebt Elena Rud. In ihren Songs verarbeitet die Münchner Band um Frontfrau Elena Themen wie Sexismus und toxische Beziehungen; damit spricht sie ihrer Generation aus der Seele. Der Charme von Elenas markanter, rauer Stimme steht im Kern des tanzbaren Mix aus New Wave-Indie mit rotzigen 80s- und NDW-Flair. Für mehr Schwäche und Glitzer-Makeup anstatt Unterdrückung und Aggression!
Sir Reg
Waldbühne
Freitag - 19:45
Die schwedische Power-Band Sir Reg um den aus Irland stammenden Brendan Sheehy ist (laut OX! Fanzine) „die skandinavische Antwort auf Flogging Molly, Dropkick Murphys und Real McKenzies“. Seit 2009 wirbeln Sir Reg durch die Celtic-Punk/-Rock-Szene. Ihre Songs behandeln die moderne Gesellschaft bis zu der Frage, wie man an einem Samstagabend die richtige Bar findet. “So come on, you bastards, and open the pubs!”
Jack Pott
Waldbühne
Freitag - 21:30
Jack Pott? Nein, weder zwielichtiges Online-Casino noch schmierige Top-40-Coverband: Hier kommen die Punk-Rock Party-Granaten aus dem beschaulichen Kurort Bad Schwartau. Mit Schlagzeug, Gitarre, Bass, Synthesizern und deutschsprachigen Texten servieren Alex, Leo, Jakob und Justin ihrem Publikum tanzbaren Punkrock mit NDW-Einflüssen. Schmissige Gassenhauer zum Mitsingen, Mittanzen, Witzeln und Grübeln. Mit Hits wie „Antischwurbler“ und „Bomben über Disneyland“ schufen Jack Pott virale Hits und beziehen klar Stellung gegen Rassismus und Ausgrenzung. Der rote Faden führt durch punkige Gesellschaftskritik, sommerlichen Ska-Punk mit Trompeten, elektronische Party und eingängige Poppunk-Hymnen. Alles zwischen Herzschmerz, Alltagswahnsinn und Ekstase.
Das Lumpenpack
Waldbühne
Freitag - 23:15
Hier kommt die beste, findigste und leidenschaftlichste Rockband der Republik mit sechsstelligen Follower-Zahlen, unzähligen Konzertgästen und jeder Menge Lumpenclub-Fans. Und mit dem „neuen Rest der Band“ haben Jonas und Max sich vom (Poetry-Slam-) Duo zur echten (Punk-) Rock-Band erweitert. Tiefsinnige, bissige Texte gepaart mit einer guten Prise Humor und Selbstironie. Und ein Album auf Platz #3 der Deutschen Albumcharts!
Maid of Ace
Waldbühne
Samstag - 01:00
Die vier Schwestern von Maid of Ace liefern adrenalingeladenen Punkrock. Alison, Anna, Abby und Amy haben es in den letzten Jahren weit gebracht: Ihr Youtube-Hit "Bone Deth" erreichte weit über 2 Mio. Aufrufe, sie spielten auf dem Glastonbury Festival und ihr Album "Maid In England" schaffte es auf Platz 9 der "Top 50 Albums of the year"… Look out world!
Dead Years
Waldbühne
Samstag - 13:00
DEAD YEARS machen düsteren Post-Punk mit ausgeprägtem 80er-Einschlag. Der Sound des Bielefelder Trios ist geprägt von verspielten Gitarrenriffs, den intensiven Wechselgesängen von Julia und Jonas und stets treibenden Drums. Inspiriert von Bands wie The Wipers, Masshysteri und Hysterese teilen DEAD YEARS deren rohe Energie und düstere Aura, klingen aber immer nach einer eigenen Version von Depri-Punk für das Hier und Jetzt.
Macsat
Waldbühne
Samstag - 14:30
Die Bandgründung von Macsat erfolgte 2015. Ihre musikalische Spannbreite reicht von Reggae über Ska bis hin zu Rock und Punk, als Einflüsse sind Bands wie Sublime, Rancid, Jaya The Cat, The Clash oder The Mighty Mighty Bosstones zu nennen. Auch mit ihrem dritten Longplayer „Turn it up“ bieten Macsat wieder „lots of Ska und  a little bit of Punk“, geprägt durch Orgelsound, Offbeat, Dub und eine gute Prise Straßenpunk.
Baits
Waldbühne
Samstag - 16:15
Hier kommt Wiens heißeste Rockband. Im Fokus steht der emotionsgeladene Gesang von Frontfrau Sonja, die mit dynamisch rauen Stimme ein unerbittliches Sperrfeuer an Hooks abliefert. Dazu treibende Drums, verschrobene Bassriffs und superschnelle Gitarrensoli. Mal dominiert sonniger Grunge, mal Beach Boys Vibes oder straighter, rebellischer Punk – im Zentrum aber immer ein (Pop) Song und eine Geschichte.
Butterwegge
Waldbühne
Samstag - 18:00
Butterwegge singt und quatscht von der Kunst des richtigen Rausches, über Ausnüchterungszellen, Tour Busse und vom Tresen. Mal politisch, dann wieder trivial unterhaltsam, nimmt er kein Blatt vor den Mund. Butterwegge kommt mit seiner Band und bringt uns Punkrock mit Reggae- und Ska-Einflüssen. Egal, ob kleiner Pub, oder große Festivalbühne, Butterwegge ist anders und macht vor allem Spaß.
Kant
Waldbühne
Samstag - 19:45
„Kant is a heavy psychedelic band hailing from the underground music scene of Aschaffenburg, Germany. Formed in 2020, the band has quickly established itself as a force to be reckoned with in the genre, known for their intense live performances and mind-bending soundscapes. Drawing inspiration from the psychedelic alternative scene of the late 60s and 70s, as well as the heavy metal and doom of the 80s and 90s, Kant creates a unique sound that blends distorted guitars, pounding drums, and swirling melodies with haunting vocals and experimental noise.“
Banda Senderos
Waldbühne
Samstag - 21:30
Die 9-köpfige Ruhrpott-Crew gehört mit ihrem handgemachten Clubsound zweifellos zu den fetten Durchstartern der deutschen Szene. Dancehall verschmilzt mit Reggae Grooves, fette Bläsersätze surfen auf dickem Beat. Die Banda lebt vom Kontrast der beiden Frontmänner, den Lyrics auf Deutsch, Spanisch und Englisch, sowie einer vielfältigen musikalischen Intuition. Banda Senderos aufs Ohr sorgt für massive gute Laune!
Ignite
Waldbühne
Samstag - 23:15
Ignite wurden 1993 in Orange County, Kalifornien gegründet und sind eine Institution des Melodic Hardcore und Punkrock. Unzählige Touren haben Ignite durch 40 Länder geführt, auf Bühnen mit Bands wie Hatebreed, Bad Relegion, Machine Head, Motorhead oder Rise Against. Seit 2021 mit neuem Sänger Eli Santana, sind Ignite wieder punkiger als zuletzt. Das klingt nach massig Zorn im Bauch!
Bluthund
Waldbühne
Sonntag - 01:00
Gefährliches Halbdissen? Kaputter Bass, schräge Gitarren, geklaute TrapHats und ein viel zu lautes Schlagzeug? Kann ja nur Scheisse sein. Deichkind sagen „teilweise hat’s gegrooved“, B-Tight meint „der Beat ist doch geklaut“, Itchy finden "Slipknot hatten wenigstens gute Songs“ und Antifuchs meint „Genau deshalb lass ich Köter nicht in meinen Bau!“. Bei so viel Lob muss ja was dran sein... Stromgitarren-Wut-Rap aus Berlin!
Übersicht JahreÜbersicht Bühnen