Künstler & Bands
The Pighounds
Waldbühne
Freitag - 16:30
Wenn jemand anders laut ist, dann sind die Pighounds auf jeden Fall lauter. Pighounds? Das ist Grunge aus Dortmund. Ein Duo das klingt wie fünf. Energetisch, dynamisch, laut, leise, gefühlvoll und brachial. Eine musikalische Two-Men-Army! Vier Fäuste für ein Halleluja. Zum Lauschen, Tanzen, Schwitzen. „Pig, Pigger, Pighounds!“
Zecondz
Wiesenbühne
Freitag - 17:15
ZECONDZ setzt sich aus vier Mitgliedern zusammen, die mit junger Energie dem Oldschool Metal und Rock mit weiblichen Frontgesang neues Leben einhauchen! Die im April veröffentlichten EP „Under my Skin“ enthält die ersten Releases der Band und gibt damit auch den ersten Einblick in die einzigartige Kombination der vier Musiker.
Elena Rud
Waldbühne
Freitag - 18:00
Zwischen Ausbruch, Verzweiflung, Selbstironie lebt Elena Rud. In ihren Songs verarbeitet die Münchner Band um Frontfrau Elena Themen wie Sexismus und toxische Beziehungen; damit spricht sie ihrer Generation aus der Seele. Der Charme von Elenas markanter, rauer Stimme steht im Kern des tanzbaren Mix aus New Wave-Indie mit rotzigen 80s- und NDW-Flair. Für mehr Schwäche und Glitzer-Makeup anstatt Unterdrückung und Aggression!
Summery Mind
Wiesenbühne
Freitag - 19:00
Klanglich bezeichnen sich SUMMERY MIND als Alternative Synth Rock. Anspruchsvoll arrangierte Songs geben eine intensive Mischung voller Energie und Leidenschaft. Diese mitreißende Dynamik aus klassischer Bandbesetzung und allem, was Mensch daran liebt, gepaart mit Synth-Sounds und Beats und einem unverkennbaren, kraftvollen Gesang durch Frontsängerin Lari – unterstützt von Rhythmus-Gitarrist Kev als Zweitgesang – prägen den authentischen Livesound von SUMMERY MIND und loten die Grenzen der modernen Rockmusik neu aus. Energie und Authentizität ist ihr natürliches Konzept, das sie in Höchstform auch auf ihren bisherigen drei Alben zusammenbringen. Ohrwurm-Garantie inklusive!
Sir Reg
Waldbühne
Freitag - 19:45
Die schwedische Power-Band Sir Reg um den aus Irland stammenden Brendan Sheehy ist (laut OX! Fanzine) „die skandinavische Antwort auf Flogging Molly, Dropkick Murphys und Real McKenzies“. Seit 2009 wirbeln Sir Reg durch die Celtic-Punk/-Rock-Szene. Ihre Songs behandeln die moderne Gesellschaft bis zu der Frage, wie man an einem Samstagabend die richtige Bar findet. “So come on, you bastards, and open the pubs!”
FRAUPAUL
Wiesenbühne
Freitag - 20:45
„Was für ein lustvolles Geballer! Das Frauentrio aus der Wahlheimat Hamburg bewegt sich so lässig wie gekonnt zwischen Punk und Indie, poltert zuweilen voller Freude durch den Garagenrock und scheut sich in den Gitarrensounds auch nicht vor so manchem Wave-Zitat.“ (Sascha Krüger, Visions)
Jack Pott
Waldbühne
Freitag - 21:30
Jack Pott? Nein, weder zwielichtiges Online-Casino noch schmierige Top-40-Coverband: Hier kommen die Punk-Rock Party-Granaten aus dem beschaulichen Kurort Bad Schwartau. Mit Schlagzeug, Gitarre, Bass, Synthesizern und deutschsprachigen Texten servieren Alex, Leo, Jakob und Justin ihrem Publikum tanzbaren Punkrock mit NDW-Einflüssen. Schmissige Gassenhauer zum Mitsingen, Mittanzen, Witzeln und Grübeln. Mit Hits wie „Antischwurbler“ und „Bomben über Disneyland“ schufen Jack Pott virale Hits und beziehen klar Stellung gegen Rassismus und Ausgrenzung. Der rote Faden führt durch punkige Gesellschaftskritik, sommerlichen Ska-Punk mit Trompeten, elektronische Party und eingängige Poppunk-Hymnen. Alles zwischen Herzschmerz, Alltagswahnsinn und Ekstase.
Banquo
Wiesenbühne
Freitag - 22:30
Das nach einem Geist aus Shakespeare's MacBeth benannte und auch mal als "deutsche Thrice" titulierte Düsseldorfer/Kölner Quartett BANQUO versteht es, schwebende atmosphärische Synth-Sounds mit poppigen, energiegeladenen Refrains in düster anmutenden Rock Songs zu paaren und singt dabei von Themen, die von politischer und gesellschaftlicher Relevanz sind. „Mit ihrer EP Bad Times, Good Friends posaunen Banquo ein kleines Meisterwerk in die Welt hinaus." - Sonic Seducer 2022 „Diese Musik verfolgt einen!“ sagt das Colibri Magazin.
Das Lumpenpack
Waldbühne
Freitag - 23:15
Hier kommt die beste, findigste und leidenschaftlichste Rockband der Republik mit sechsstelligen Follower-Zahlen, unzähligen Konzertgästen und jeder Menge Lumpenclub-Fans. Und mit dem „neuen Rest der Band“ haben Jonas und Max sich vom (Poetry-Slam-) Duo zur echten (Punk-) Rock-Band erweitert. Tiefsinnige, bissige Texte gepaart mit einer guten Prise Humor und Selbstironie. Und ein Album auf Platz #3 der Deutschen Albumcharts!
Ticket to Happiness
Wiesenbühne
Samstag - 00:15
Ticket to Happiness – der Name ist Programm! Mit ihrer dritten CD „Aufbruch“ und der gleichnamigen Tour geht die Folkrock Band aus Siegen, Münster und Bielefeld einen großen Schritt nach vorne. Kraftvolle Folkrock-Hymnen zum Mitsingen wechseln sich ab mit gefühlvollen Balladen und virtuosen Instrumentalsongs.
Maid of Ace
Waldbühne
Samstag - 01:00
Die vier Schwestern von Maid of Ace liefern adrenalingeladenen Punkrock. Alison, Anna, Abby und Amy haben es in den letzten Jahren weit gebracht: Ihr Youtube-Hit "Bone Deth" erreichte weit über 2 Mio. Aufrufe, sie spielten auf dem Glastonbury Festival und ihr Album "Maid In England" schaffte es auf Platz 9 der "Top 50 Albums of the year"… Look out world!
Dead Years
Waldbühne
Samstag - 13:00
DEAD YEARS machen düsteren Post-Punk mit ausgeprägtem 80er-Einschlag. Der Sound des Bielefelder Trios ist geprägt von verspielten Gitarrenriffs, den intensiven Wechselgesängen von Julia und Jonas und stets treibenden Drums. Inspiriert von Bands wie The Wipers, Masshysteri und Hysterese teilen DEAD YEARS deren rohe Energie und düstere Aura, klingen aber immer nach einer eigenen Version von Depri-Punk für das Hier und Jetzt.
Macsat
Waldbühne
Samstag - 14:30
Die Bandgründung von Macsat erfolgte 2015. Ihre musikalische Spannbreite reicht von Reggae über Ska bis hin zu Rock und Punk, als Einflüsse sind Bands wie Sublime, Rancid, Jaya The Cat, The Clash oder The Mighty Mighty Bosstones zu nennen. Auch mit ihrem dritten Longplayer „Turn it up“ bieten Macsat wieder „lots of Ska und a little bit of Punk“, geprägt durch Orgelsound, Offbeat, Dub und eine gute Prise Straßenpunk.
Kater Kati
Wiesenbühne
Samstag - 15:30
Eine lange Autofahrt mit den lieben Kleinen im Auto und immer wieder die gleichen Lieder. Wie schön wäre es, wenn die Musik nicht nur den Kindern, sondern auch den Eltern gefallen würde. Kater Kati treten den Beweis an: Kindermusik kann Texte haben, die sowohl Kinder, als auch Erwachsene ansprechen und Musik, die die Grenzen zwischen Kinder- und Erwachsenenmusik gar nicht mitdenkt.
Baits
Waldbühne
Samstag - 16:15
Hier kommt Wiens heißeste Rockband. Im Fokus steht der emotionsgeladene Gesang von Frontfrau Sonja, die mit dynamisch rauen Stimme ein unerbittliches Sperrfeuer an Hooks abliefert. Dazu treibende Drums, verschrobene Bassriffs und superschnelle Gitarrensoli. Mal dominiert sonniger Grunge, mal Beach Boys Vibes oder straighter, rebellischer Punk – im Zentrum aber immer ein (Pop) Song und eine Geschichte.
Miles King & the foolish Knight
Wiesenbühne
Samstag - 17:15
Mit Miles King & The Foolish Knights wird deutlich, dass Oldschool Soul und Funk zeitlos sind. Die siebenköpfige Band erweckt die Höhen und Tiefen der Liebe zum Leben mit funkigen Uptempo-Beats à la Motown und Stax. Ihre aktuelle Single "A Good Day b/w Hurt So Bad" ist als 7" Single erhältlich, das Debütalbum folgt im kommenden Jahr.
Sarah Ida
Sonnensystem
Samstag - 17:30
Die aufstrebende Künstlerin Sarah Ida lädt mit ihren Songs zu einer Reise durch das breite Spektrum deutschsprachiger Songs ein. Erst kürzlich hat sie ihre erste EP “Safe Space” veröffentlicht und verspricht damit eine klangliche Vielfalt und emotionalen Tiefgang, der sich in den Texten widerspiegelt.
Butterwegge
Waldbühne
Samstag - 18:00
Butterwegge singt und quatscht von der Kunst des richtigen Rausches, über Ausnüchterungszellen, Tour Busse und vom Tresen. Mal politisch, dann wieder trivial unterhaltsam, nimmt er kein Blatt vor den Mund. Butterwegge kommt mit seiner Band und bringt uns Punkrock mit Reggae- und Ska-Einflüssen. Egal, ob kleiner Pub, oder große Festivalbühne, Butterwegge ist anders und macht vor allem Spaß.
Twinxs
Sonnensystem
Samstag - 18:40
Twinxs, ein Rap Duo, bringt frischen Wind in die Musikszene. Twinxs bestehend aus Fassica und Sofanit, sind Zwillinge und diese einzigartige Kombination bringt eine unverwechselbare Dynamik in ihre Musik. Ihr Sound kombiniert tiefgründigen Texten und mitreißende Beats. In ihren Texten arbeiten die beiden mit großartigen Bildern, die einen immer wieder zum Schmunzeln bringen.
7 Miles
Wiesenbühne
Samstag - 19:00
“7 Miles” ist vieles. Es ist Drama, Wut und der Wunsch, der ganzen Welt die Stirn zu bieten. Ein unnachahmbarer Schrei voll Kitsch, Etiquette und Aufbruch, den die Band in ihrer Musik manifestiert. Auf ihrer Odyssee durch die Gewitterwolken und Sonnenuntergänge der Nation, touren sie irgendwo zwischen Giant Rooks, Frank Turner und Harry Styles.
Kant
Waldbühne
Samstag - 19:45
„Kant is a heavy psychedelic band hailing from the underground music scene of Aschaffenburg, Germany. Formed in 2020, the band has quickly established itself as a force to be reckoned with in the genre, known for their intense live performances and mind-bending soundscapes. Drawing inspiration from the psychedelic alternative scene of the late 60s and 70s, as well as the heavy metal and doom of the 80s and 90s, Kant creates a unique sound that blends distorted guitars, pounding drums, and swirling melodies with haunting vocals and experimental noise.“
Partu & Nutz an den Crutz
Sonnensystem
Samstag - 19:50
Partu macht „Boom Bap im neuen Gewand“, wie er selbst sagt. Klassische Kopfnicker Sounds und trocken scheppernde Beats, die alles andere als eingestaubt klingen. Darüber rollt er entspannt, aber mit Tiefgang und zeigt, wie korrekt Deutschrap sein kann. Mit im Gepäck hat er Nutz an den Cutz und zusammen servieren sie uns feinsten Live Rap, den man auf jeden Fall auf die Stages Deutschlands bringen sollte.
Flaute
Wiesenbühne
Samstag - 20:45
Flaute – alles andere als windstill! Hier trifft Rap auf Band, manchmal singt auch einer. Ob melancholisch oder tanzbar, mit Flaute ist Abwechslung garantiert. Immer mit viel Herz und einer ordentlichen Ladung Energie sorgt die vierköpfige Band aus Bielefeld in diesem Jahr für frischen Wind auf der Wiesenbühne.
Margo
Sonnensystem
Samstag - 21:00
Von alternativen Raves bis zu Club-Tanzflächen: Margo ist seit mehreren Jahren in Münsters elektronischer Musikszene aktiv und kuratiert eine vielseitige Sammlung, die von Ambient-Vibes und experimentellen Texturen bis hin zu pulsierend treibenden Rhythmen reicht.
Banda Senderos
Waldbühne
Samstag - 21:30
Die 9-köpfige Ruhrpott-Crew gehört mit ihrem handgemachten Clubsound zweifellos zu den fetten Durchstartern der deutschen Szene. Dancehall verschmilzt mit Reggae Grooves, fette Bläsersätze surfen auf dickem Beat. Die Banda lebt vom Kontrast der beiden Frontmänner, den Lyrics auf Deutsch, Spanisch und Englisch, sowie einer vielfältigen musikalischen Intuition. Banda Senderos aufs Ohr sorgt für massive gute Laune!
Loose Lips
Wiesenbühne
Samstag - 22:30
Loose Lips vereinen Alternative-Rock mit Post-Grunge-Riffs zu eingängigen Songs. Ihr Debütalbum "Melancholia" hat mittlerweile über 450.000 Streams gesammelt und brachte dem Trio zuletzt Supportslots bei Acts wie „Pabst“, „Hi! Spencer“ und „Betterov“ ein. Die Band freut sich neben dem Album auch ihre neuen Singles live zu präsentieren.
Cora Lee
Sonnensystem
Samstag - 23:00
Cora Lee, seit 2023 Mitglied der High Voltage Crew, ist mit ihrem einzigartigen Stil und ihrer unverwechselbaren Selection aus Münsters-Clubszene nicht mehr wegzudenken. Ihre Sets sind ein Mix aus tiefen Basslines und treibenden Rhythmen, durchzogen von der hypnotischen Intensität, wie man es sonst aus dem Techno kennt. Mit dieser Kombination bringt sie frischen Wind in die Szene und bietet Energie und Leidenschaft. Ihr Motto: Ekstase für alle.
Ignite
Waldbühne
Samstag - 23:15
Ignite wurden 1993 in Orange County, Kalifornien gegründet und sind eine Institution des Melodic Hardcore und Punkrock. Unzählige Touren haben Ignite durch 40 Länder geführt, auf Bühnen mit Bands wie Hatebreed, Bad Relegion, Machine Head, Motorhead oder Rise Against. Seit 2021 mit neuem Sänger Eli Santana, sind Ignite wieder punkiger als zuletzt. Das klingt nach massig Zorn im Bauch!
Horseman
Wiesenbühne
Sonntag - 00:15
Horseman sind schnell, rastlos, dreschen gnadenlos nach vorn und legen im passenden Moment einen Band Richtungswechsel ein. Schnelle, knuppelharte Passagen stehen im Wechsel zu klaren, melodiosen Phasen, die dem Hörer ein raues emotionales Erlebnis beschert. Horseman heizen den Leuten live mächtig ein, lassen keine Langeweile zu und treiben die Energie auf die Spitze.
Bluthund
Waldbühne
Sonntag - 01:00
Gefährliches Halbdissen? Kaputter Bass, schräge Gitarren, geklaute TrapHats und ein viel zu lautes Schlagzeug? Kann ja nur Scheisse sein. Deichkind sagen „teilweise hat’s gegrooved“, B-Tight meint „der Beat ist doch geklaut“, Itchy finden "Slipknot hatten wenigstens gute Songs“ und Antifuchs meint „Genau deshalb lass ich Köter nicht in meinen Bau!“. Bei so viel Lob muss ja was dran sein... Stromgitarren-Wut-Rap aus Berlin!
Henosis
Sonnensystem
Sonntag - 01:00
Durch die Verschmelzung von Technobeats mit den Klängen der Geige entfalten sich Melodien und Spannungsbögen, die die Zuhörenden auf eine Reise voller träumerischer Verspieltheit und pulsierender treibender Energie entführen.
STABIL
Sonnensystem
Sonntag - 03:00
VDSIS
Sonnensystem
Sonntag - 13:50
Von der Straße ins Studio (VDSIS) ist ein deutsches Rap-Projekt für Kinder und Jugendliche, das positive Werte und Denkansätze über die musikalische Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache vermitteln soll. Lionel, Noel, Nika, Leon,Sophia und Saphira, sind 6 Kids die VDSIS seit Jahren erfolgreich begleiten.
Ellie Benn
Sonnensystem
Sonntag - 15:10
Die Musik von Ellie Benn regt zum Nachdenken an, vermittelt Verständnis und gibt Menschen etwas mit auf ihren persönlichen Lebensweg. Tiefgründige Texte mit positiver Message kombiniert mit markantem Gesang charakterisieren ihre Songs. Die passende Instrumentaluntermalung verleiht letztlich jedem Stück seine eigene, ganz besondere Note und macht die musikalische Leidenschaft der Singer-Songwriterin und Künstlerin für jede:n spürbar.
Tsambika
Sonnensystem
Sonntag - 16:20
Tsambika ist eine junge Dark- und Lyrical-Pop Singer/Songwriterin sowie Multi-Instrumentalistin. Bereits mit 12 Jahren begann sie verträumte und ermutigende Songs zu schreiben, die eine mystisch anmutende Gedankenschwere erahnen lassen. Mit Einflüssen aus Klassik, Filmmusik und Alternative-Rock erzeugt sie mit ihrer hohen und klaren Stimme sowie Gitarre, Klavier und Geige einen magisch tiefgründigen Sound.
Luv[Sic!]
Sonnensystem
Sonntag - 17:30
Das Pop-Duo aus Trier. Zwei, die toben und träumen: Musik wie eine Bewegung mit der Hand - der reflexhafte Griff genau dorthin, wo es wehtut, um mit einer sanften Berührung den eigenen Schmerz zu lindern. Dabei erzählen Lena und Jonas warm und wehmütig vom bunten Kummer des Alltags, wie wir uns freuen, wie wir frösteln. Und am Ende ein sanfter Trost in Bewegung und Beat.
freckls
Sonnensystem
Sonntag - 18:40
In einer Welt, die von Oberflächlichkeit und inszenierten Bildern dominiert wird, berührt freckls mit Authentizität und Selbstreflexion die Seelen ihrer Zuhörer:innen. Mit einer Kombination aus vibigem R&B, akustischen Gitarren und atmosphärischen Beats, nimmt freckls die Hörer:innen auf eine Reise durch ihre innersten Gedanken und Gefühle mit.
Das Frob
Sonnensystem
Sonntag - 20:00
up-gewarmed und up-dafür! Dieses Jahr kommt wieder feinstes Vinyl auf den Tisch. Das Frob startet mit funky 80's/90's Hiphop und geht über in ein wummerndes Bassgewitter mit einem Mix aus Dubstep, Drum'n'Bass und Techno.
Die Bubsis
Sonnensystem
Sonntag - 23:00
Die Bubsis geben Dir den Sound, der Dich aus dem Raucherbereich auf die Tanzfläche rennen lässt. Der Sound, der Dich mit funky Rhythmen auf Temperatur bringt und Dich mit groovy Basslines über die Tanzfläche schiebt. Irgendwo zwischen Tech-House und Techno geben wir Dir den Rest mit Trashbangern erster Güte. Damit es nicht nur was für Füße, Hüfte und Arme, sondern auch fürs Herz ist.
Blonder Zunder
Sonnensystem
Montag - 01:00
Blonder Zunder bringt eine feurig lustige Energie auf die Tanzfläche. Verbrannt wird ein bunter Mix aus Makina, Happy Hardcore, Gabber und Hard Trance
soul to Mind
Sonnensystem
Montag - 03:00
Soul to Mind steht für treibenden, düster melodischen Techno und Hardtechno. In seinen DJ-Sets verbindet er diese Elemente, um eine einzigartige Atmosphäre zu erschaffen. Getrieben von seiner tiefen Hingabe zur Techno-Musik gründete er 2023 gemeinsam mit einer Gruppe aus guten Freunden das Techno-Kollektiv AEON