Künstler & Bands
Zara Akopyan
Sonnensystem
Freitag - 16:10
"In retrospect, this was what I needed" - Mit der Vergangenheit abzuschließen kann schwerfallen - vor allem, wenn ein Lebensabschnitt vorüber geht, ohne dass man selbst einen Schlusspunkt setzten konnte. "Chances are some things may stay untold", singt Zara Akopyan auf ihrer hoffnungsvollen EP "In Retrospect" und lernt gemeinsam mit uns, wie man auch ohne ein klares Ende neu anfangen kann. Die Akzeptanz der eigenen Identität und Herkunft spielt dabei eine große Rolle: Während sie sich im Nashville-ähnlichen Opener "American Dreams" endgültig von der Glorifizierung Amerikas verabschiedet, lässt die deutsch-armenische Sängerin im jazzigen Song "Angel In Disguise" ihr Schutzschild fallen, um sich für unbekannte Wege bereit zu machen. Zara Akopyans ebenso seichte wie kraftvolle Stimme wird in "Life Is Short" von wundervollen Streichern begleitet, bis sogar die Erkenntnis, dass das Leben eigentlich ziemlich kurz ist, irgendwann positiv klingt. Das alles gipfelt letztendlich in der Ballade "Before June", in der die Songwriterin mit einer bereits zerbrochenen Beziehung abschließt und erwachsen darauf zurückblickt. Denn jedes vergangene Ereignis - egal ob gut oder schlecht - macht dich zu dem, der du heute bist. In dieser Einsicht steckt so viel Wärme, dass man sie immer wieder aufs Neue gewinnen möchte. Am liebsten zusammen mit Zara Akopyan.
Betcaduo
Sonnensystem
Freitag - 17:30
Betocaduo - das sind Beto Águia und Bruna Cabral aus Brasilien. Sie covern und interpretieren bereits seit 2017 gemeinsam brasilianische Lieder, deren Sound eine Mischung aus Afro-Brasilianischen Rhythmen wie Forró, Samba, Bossa Nova, Rock und Jazz enthalten. Ihre Intention ist es, ein wenig von der brasilianischen Kultur durch die Musik nach Deutschland zu bringen und die Menschen mitzunehmen in das brasilianische Lebensgefühl.
Former Child
Sonnensystem
Freitag - 18:40
Wer ist Former Child? Das ist Luise, die eingängige und zum nachdenken anregende Songs mit viel Energie, etwas Melancholie und authentischen Texten auf die Bühne bringt. Ganz allein? Ja, denn dazu braucht sie keine ganze Band. Drums, Gitarre, Synthi, Klavier und Backroundsänger*innen werden einfach mit ihrer Loopstation ersetzt. Freut Euch auf Songs mit Einflüssen aus Indie, Alternative und Pop und Bands wie Twentyone Pilots oder Imagine Dragons.
Coco Aikura
Sonnensystem
Freitag - 19:50
Nach einer langjährigen Karriere mit der deutsch-französischen Band Yalta Club (Radicalis, Atmosphériques, Factory 92, FKP Skopio), beginnt coco aikura nun mit dem Album „A place called home“ ihre Solokarriere. Sie wirft mit ihrer Indie-Pop-Musik Themen der Gesellschaft, der Identität, der Herkunft oder der Gerechtigkeit auf und nimmt uns in ihrer Welt mit. Ihr Album "tanzt" mit Drumpad und Synthi an der Grenze zwischen der gemütlichen Atmosphäre eines Sonntagmorgens und der Euphorie eines Freitagabends. Und so wird coco aikura uns mit ihrer runden und warmen Stimme mitnehmen in ihre intime Welt, ihr Universum - und uns in den Abend mit elektronischen Beats entführen.
Diskohexe
Sonnensystem
Freitag - 21:00
Diskohexe wohnt momentan in Bielefeld und hat schon immer das dringende Bedürfnis verspürt endlich auch mal hinter dem DJ-Pult zu stehen und eine tanzende Menge zu begeistern. Dieses Jahr ist sie schon ziemlich wild unterwegs gewesen in der lokalen DJ-Szene. Diskohexe bringt euch je nach Laune abwechslungsreiche Sets aus House, Disco, Funk oder Breaks, die immer für gute Vibes sorgen.
Gianna Elif
Sonnensystem
Freitag - 23:00
Wer mal das Gefu?hl hatte vom Sound auf dem Floor verkloppt zu werden kam sicher schon in den Genuss von Gianna Elifs Sets. Ihr Sound bildet sich aus einer modernen Interpretation aus 90s Hard Trance und verspieltem Acid. Alles in allem eine Rakete des Technos und die Geißel des gesunden Schlafrythmus.
Annca
Sonnensystem
Samstag - 01:00
Annca ist eine Drum'n'Bass DJ aus Hannover. In ihren Mixes finden sich Einflüsse aus old school und modernen, deepen und techigen Drum and Bass Sounds sowie Jungle wieder. Sie ist Mitglied der queerfeministischen Crew "Elektronischer Dauerurlaub" und organisiert Raves und DJ-Workshops mit dem Ziel, mehr FLINTA+ Menschen einzubinden und Bewusstseinsstrukturen in der Szene zu fördern. Im Februar hat sie ihren ersten Bootleg-Remix von Britney Spears' "Toxic" auf dem Bristoler Label justbe veröffentlicht. Im Juli veröffentlichte sie ihren ersten original Track auf Dissonance Audio. Für's Stemweder Open Air kehrt sie wieder einmal zurück in die Umgebung ihrer Studienstadt Osnabrück und freut sich darauf, alte Freund*innen wiederzutreffen sowie auf viele neue Gesichter. Macht euch bereit für ein sehr schnelles, bassiges Tanzbeinschwingen.
Das Frob
Sonnensystem
Samstag - 03:00
DJ Sylvie
Sonnensystem
Samstag - 136:3
Samstag Nachmittag haut DJ Sylvie einen raus. Ihr dürft euch auf Disco, Funk und Pop aus den 70er und 80er Jahren freuen.
Ramona Timm
Sonnensystem
Samstag - 15:20
„Ehrliche, handgemachte Musik ohne viel Drumrum“ - das beschreibt Ramonas Songs vielleicht am besten. Die Mindenerin ist seit 2012 mit ihrer Gitarre und eigenen Songs in deutscher und englischer Sprache unterwegs. Im Mai erschien ihr erstes Album „Truths & Fairytales“, aus dem es auch beim Stemweder Open Air den Weserliedern einiges zu hören geben wird.
Julie and me
Sonnensystem
Samstag - 16:30
Minimalitisch, intim und emotional Die dynamische Zwei-Klang-Band Julie and Me öffnet eine Tür in eine andere Welt, sobald der erste Ton ihrer Musik erklingt. Eine Musik die atmet. Die Klangfarben von Gitarre, Posaune, Looper, Effekten und Stimmen vermischen sich nahtlos und entführen den Zuhörer und die uhörer*innen in eine Vielfalt von Sound und Geschichten. Dabeibewegen sie sich zwischen Coffee Jazz, sphärischem Trip-Hop, bis hin zu purem, klassischemSongwriting. Den Raum, der sich zwischen Künstler*in und Publikum auftut, betritt das Duo mit viel Tiefe, Empathie und Gefühl. Eine warmherzige Art, die erfrischend authentisch ist. Dabei ist es egal, ob es mal wild-improvisiert, rhythmisch oder fein detailliert, sanftmütig klingt. Musik und Inhalt reißen mit - wohingegen man sich von den beiden warm-harmonisierenden Stimmen sanft durch diese ganz eigene Welt getragen fühlt.
Rob Birmingham
Sonnensystem
Samstag - 17:40
Rob Birmingham ist ein 27-jähriger Straßenmusiker aus der Fußgängerzone Mindens. Mit Akustikgitarre und guter Laune behandelt er Themen aus den extremen Ansprüchen des alltäglichen Lebens. Dabei gehen die überwiegend englischsprachigen Songs querbeet von Country und Western über Pop mit Rockeinflüssen zu Punk und wieder zurück. Eben ein kunterbunter Mix eines Musikers, der morgens als Erzieher einer Kindertagesstätte aufwacht, nur um abends als Rocker mit Hawaii Hemd und Kutte ins Bett zu gehen.
Mujo
Sonnensystem
Samstag - 18:50
Mayomann & Backfischboy
Sonnensystem
Samstag - 19:50
Als sich MeraOne und Matasten 2017 erstmalig begegneten, verstand man sich sofort: In Meras lichtfernem Producer-Keller im Norden Münsters entstand bis Februar 2018 das erste Tape „Mayomann & Backfischboy“, welches dem gemeinsamen Projekt der beiden Fischbrötchen-Fanatiker seinen Namen gab. Auf Meras Beats voller liebevoll gepickter Samples widmet sich Matasten seinem subkulturellen Umfeld, teilt aus und steckt ein, stets reflektiert und mit Humor in jeder Line. Vor allem der lokalpolitisch inspirierte Track „B-Seite“ mit Metusalem MC zeigt, dass sich Politik und Punshlines bei Mayomann & Backfischboy nicht ausschließen.Mit einem Karton voll Kassetten im Gepäck ging es innerhalb der nächsten zwei Jahre in über 50 Stationen quer durch Deutschland, um auf diversen Jams und Festivals, in Clubs und autonomen Zentren den Mayolifestyle zu zelebrieren. Auf dem Bielefelder BeatBuffet verguckten sich die beiden in die Künste von DJ Dookie, der seitdem als fester Bestandteil für Scratches und Cuts auf Tonträgern und bei Konzerten zuständig ist. Live erweist sich Matasten als wahrer Vertreter der Zunft der Zeremonienmeister, während Mera für Beats und Backup sorgt und DJ Dookie die Plattenspieler bearbeitet. Am 17. Januar 2020 erschien ihr zweites Album „Frittenfett & Freunde“ als 12-Inch Vinyl über das ortsansässige Label blumeblau. Die Platte entstand in Zusammenarbeit mit 13 weiteren befreundeten Musiker*innen aus dem erweiterten blumeblau und Am Apparat Umfeld: Neben MeraOne, Matasten und DJ Dookie sind Patty Jott, Benny Barmann, Teleluke, Metusalem MC, Shubangi, Presslufthanna, Hafkes, Herr König, Luk the Dude, Warpath, AzudemSK, Johannes Riedel und Czimmy vertreten. Gemischt und gemastert wurde das Ganze von Staub Audio Engineering / Sterilone.
Dr. Payback
Sonnensystem
Samstag - 21:00
Ob nun Techno, House oder Disco - gerne mit einer Prise 303, viel Nebel und eigentlich ganz ohne Doktortitel ist die Plattentasche zwischen 95 und 130bpm für Spaß zu haben.
Danaë
Sonnensystem
Samstag - 23:00
Born und raised direkt am Stemweder Berg kennt Danaë das Festival so gut wie die Tiefen des Funky Disco House. Zwischen trashigen Disco Hymnen und treibenden Tech House Basslines lädt euch Danaë auf eine funky Partynacht voller Energie im Sonnensystem ein. Lasst euch treiben, wenn Danaë bekannte Hits neu abmischt und uns zu
AMY
Sonnensystem
Sonntag - 01:00
"Sie steht für melodische und emotionale Melodien. Genau nach ihrer Philosophie „egal, ob hart, schnell oder langsam, es muss mich immer irgendwie emotional berühren“ hat sie im Laufe der Zeit diesen Sound im Zusammenklang mit dem Ausdrucksstil für sich immer mehr perfektioniert. Begonnen hat Alles an einem Sonntag im November 2017, als sie das erste Mal am Pult im Dr. Vogel stand und ein guter Freund ihr die grundlegende Anwendung zeigte. So übten die beiden nahezu jedes Wochenende, woraus AMY ein eigener Stil beim Mixen entwickelte und immer noch entwickelt. Im April 2018, ein halbes Jahr nachdem sie das erste Mal vor den Playern stand, war ihr erster öffentlicher Auftritt im Dr. Vogel und seit dem reihen sich weitere Clubs und Festivals in der Liste ein: Clubs: Dr. Vogel Osnabrück Holy Poly Osnabrück Skatehall Osnabrück Waldfrieden Stemwede Weidendamm Hannover TIEFGANG Hannover Polyesterklub Oldenburg Alte Pauline Detmold Und viele mehr… Festivals: Lichtalben Höxter Wonderland Waldfrieden Stemwede"
GoldenGensch
Sonnensystem
Sonntag - 03:00
"Kein Gensch ist illegal!" - Politisch angehaucht aber immer von der Kunstfreiheit gedeckt hat Golden Gensch bereits so ziemlich jede Location und Veranstaltung in und um Osnabrück bespielt. Immer mit dabei: Das Knacken in der Rille! Lutz spielt nämlich ausschließlich Platten, dabei hat er über die Jahre hinweg eine durchaus beachtliche Sammlung des schwarzen Goldes angelegt. Schnallt euch besser an, wenn Golden Gensch euch auf dem Sonnensystem mit dem Traktorstrahl erfasst und direkt ins UFO beamt!