Künstler & Bands
Randale
Wiesenbühne
Freitag - 15:30
18 Jahre „Randale“ - als ob „Die Ärzte“ gemeinsam mit den „Ramones“ und „Iggy Pop“ Kindermusik machen würden. „Randale“ sind zurück! Mit neuer Power und dem im Mai 2022 erschienen Album „Sandkastenrocker“ sind die Männer aus Bielefeld wieder am Start, um ihrer Version von familientauglicher Rock- und Punkmusik fortzusetzen. Die Mischung ist bewährt. Rock und Punk, Reggae und Ska, Pop und sogar Disco sind dabei. Garrelt, Marc, Christian und Jochen können kaum abwarten, die neuen Lieder kombiniert mit den Hits der Band auf die Bühne zu bringen. Never mind the Blockflöte – hier kommt Randale !
Scream of the Butterfly
Waldbühne
Freitag - 16:30
Scream Of The Butterfly sind beeinflusst von dem Sound, der in den 60ern explodierte und in den 70ern seine Flügel ausbreitete, lassen aber auch einen Hauch 90er Seattle Sound in ihre energetischen und Hammond-getriebenen Songs. Frischer Vintage Rock, Retro-Allüren, eingängiges Songwriting und melodische Hooks verweisen auf vielfältige Einflüsse unterschiedlicher Genres der letzten Jahrzehnte.
Von Grambusch
Wiesenbühne
Freitag - 17:15
Songs aus purer Lebensfreude: Mitreißend, melodisch, ehrlich. Nur mit dem Fuß zu wippen, ist hier nicht! Deine Mission: Den Tanzboden richtig zum Wackeln zu bringen. Und was Du dazu brauchst? Richtig! Einen Tanzboden. Und die Musik der Bremer Akustik Pop Punk Band VON GRAMBUSCH.
Miriam Braun & Birte Eilbrecht
Sonnensystem
Freitag - 17:30
Miriam Braun erzählt in ihren Kompositionen Geschichten voller Hoffnung und Freude, die sie mit verschiedenen Instrumenten und melancholischen Klängen zum Leuchten bringt. Im Duo unterstützt sie Birte Eilbrecht mit Gesang, Gitarre und Rhodes (E- Piano aus den 70ern). Ein Sound geprägt vom 70er US-Folk bis hin zu aktuellen Singer-Songwriter*innen.
Elektro Strothmann
Waldbühne
Freitag - 18:00
Elektro Strothmann aus Osnabrück macht Laptop Pop/Punk mit Sprechgesang. Minimalistische Beats treffen auf konsequente Antihaltung mit Herz. Hier ist einer, der so gut wie alles scheiße findet, und dem das aufrichtig leidtut. Eine Stimme, die so trocken ist wie seine Texte und die mit 16 Wörtern mehr sagt als andere mit 16 Zeilen. An guten Tagen mehr als andere mit 16 Songs. Anarchischer Quatschkopf oder abstinente Spaßbremse? Natürlich beides...
BoomcoustiX
Sonnensystem
Freitag - 18:40
Boomtown Shakedown steht ja wortwörtlich für ein energiegeladenes Reggae-Erdbeben. Schwingungen ganz anderer Art gehen von Boomcoustix aus: Ohne E-Gitarren oder ausgetüftelte Bläsersätze bringen sie die Tracks ganz reduziert, zeigen ihren fragilen Kern und bringen sie auf den Punkt.
Hans im Glück
Wiesenbühne
Freitag - 19:00
2017 – nachdem Rapper Georg von seiner Weltreise zurückkam – wurde das Quintett aus fünf Detmolder Musikstudenten ins Leben gerufen. Seither dreht sich die Band darum, die mit dieser Reise verbundenen Erfahrungen zu verarbeiten: Aufbruch, Fernweh, Euphorie, Unabhängigkeit, Müdigkeit, Veränderung, Heimat…
TriXstar
Waldbühne
Freitag - 19:45
TriXstar ist im Iran geboren und in Deutschland aufgewachsen. Sie ist von beiden Kulturen geprägt und steht mit ihrer kraftvollen Stimme – live mit Band – für einzigartigen Reggae und Dancehall. Ihre Musik ist gespeist von Erfahrungen als Perserin in Deutschland und thematisiert gleichwohl die Proteste im Iran; Songs die Stellung beziehen und Frauen ermutigen, sich von gesellschaftlichen Geschlechterrollen zu befreien.
Frau Fratz
Sonnensystem
Freitag - 19:50
Frau Fratz mogelt sich durch den Untergrund, hat eine spitze Zunge & Nackenschmerzen vom Kopfnicken. Status quo: 'noch nichts veröffentlicht, doch steh auf Bühnen quasi wöchentlich', in Kombi mit Seele und ein bisschen Bounce. Macht eure HipHop Hände locker, freut euch auf klare Statements auf boom-bap Beats und viel Liebe für die Sache. ??????????
Stielow
Wiesenbühne
Freitag - 20:45
Mit Candy Ketten und knallbunten Haargummis bestückt, stellt sich die Band stielow gemeinsam mit ihrer Band selbstsicher ins Rampenlicht. Ertönt der erste Basston, weht von jetzt auf gleich ein anderer Wind: Der stereotypische Girly-Look entpuppt sich als Verpackung einer wortgewandten Hamburger Rotzgöre — feministische Texte, knallige Farben und pop-punkige E-Gitarre inklusive. stielow ist Salz in die Wunde, bei Glitzer und Konfetti.
Dr. Payback
Sonnensystem
Freitag - 21:00
Ob nun Techno, House oder Disco – gerne mit einer Prise 161 & 303, viel Nebel und eigentlich ganz ohne Doktortitel ist die Plattentasche zwischen 95 und 130bpm für Spaß zu haben und ist Teil vom Bremer Kollektiv Zucker sowie der MS Treue.
100 Kilo Herz
Waldbühne
Freitag - 21:30
100 Kilo Herz = 3,5 Punks + 1,5 Jazzer +1/2 Indiekid aus Leipzig, die mit ihrem Brass-Punk nicht mehr von den Bühnen dieses Landes wegzudenken sind. Energiegeladene Musik trifft auf intelligente Texte und jede Menge entspannte Eskalation vor und auf der Bühne. Die Jungs überzeugen mit ihrer Begeisterung, die zumeist politischen Texte stecken den Finger in die offenen Wunden der Gesellschaft. Mit „Stadt Land Flucht“ gelang ihnen der Einstieg in die Top 20 der Albumcharts, das Nachfolgealbum erscheint pünktlich zum Stemweder.
About Monsters
Wiesenbühne
Freitag - 22:30
ABOUT MONSTERS sind eine fünfköpfige Modern Rock / Post-Hardcore Band aus Osnabrück. Seit 2019 erschaffen sie mit starken und klaren Rhythmen, eingängigen Gesangsmelodien von Frontfrau Madeleine „Maddy“ Wiebe und klassischen Elementen des Modern Rock und Metal einen einzigartigen Sound.
Bela S.
Sonnensystem
Freitag - 23:00
Melodisch, pekusiv mit leichtem Acid Einfluss holt Bela S. euch in die Sphären von denen ihr nicht wusstet, dass ihr sie braucht. Nicht immer perfekt, aber abwechslungsreich und alles andere als Mainstream. Mit 90er-Foot-Break-Lo-fi-Ghetto-Kitsch verpasst er dem ganzen seine eigene Note. Rave it!
Nashville Pussy
Waldbühne
Freitag - 23:15
Laut Lemmy sind Nashville Pussy "Amerikas letzte große Rock'n'Roll-Band". Aufgewachsen mit Marshall-Stacks, Gibson-Gitarren und Jack Daniels, ist Nashville Pussy das Kind von Hillbilly Blaine Cartwright und Kunstschul-Nacktmodel und E-Gitarren-Wunder Ruyter Suys. Sechs Studioalben später hat die Band vor Hunderttausenden von Fans in vierzig Ländern gespielt und die Bühnen mit den größten Rock-Bands der Welt geteilt. Hier kommt so etwas wie AC/DC mit einem weiblichen Angus. "Wir sind das kleine, schmutzige Geheimnis des Rock n Roll!" Also: Macht Euch nicht zu fein - denn es wird schmutzig!
Letters sent Home
Wiesenbühne
Samstag - 00:15
Metal und Pop sind unmöglich zu kombinieren? Nicht für LETTERS SENT HOME, denn mit ihrer Mischung aus Pop, Elektro und Metaleinflüssen, vereinen die vier jungen Musiker nicht bloß zwei Genres, sondern auch zwei Welten. Billie Eilish meets Bring Me The Horizon, Lil Peep und Paramore. So lässt sich passend der besonders emotionale und gleichzeitig epische Sound der Wolfsburger Band beschreiben.
La Jungle
Waldbühne
Samstag - 01:00
Bei diesem Duo aus Belgien gehen Noise, Krautrock, Trance und Rock eine subtile Verbindung ein. Rémy am Schlagzeug und Mathieu an Gitarre, Bass, Keyboard, Gesang und Percussion spielen einen einzigartigen Trance-Rock mit frenetischen Riffs, atemberaubenden Rhythmen und beintrockende Breaks.https://www.stemwederopenair.de/wp-admin/post-new.php?post_type=line-up
Lady Lavina
Sonnensystem
Samstag - 01:00
Seit 2008 ist Sabrina aka. DJane Lady Lavina im Bereich Early Hardcore in Europa unterwegs. Vom Cherry Moon Club in Belgien, über den Tunnel in Hamburg, die Turbinenhalle in Oberhausen, die Schweiz und Österreich, gehören auch Festivals wie die Pandemonium in den Niederlanden zu ihren Referenzen. Neben dem Onlineradio CoreTime.FM ist sie regelmäßig unter anderem DJ Namen auf diversen Feierlichkeiten wie Hochzeiten, Geburtstagen, Schützenfesten und Firmenfeiern als DJane gebucht. Die Musik ist ihre Leidenschaft, weshalb sie neben dem DJing noch Standard und Boogie tanzt und Dudelsack spielt. So breit gefächert wie ihre Hobbies, ist auch ihr Repertoire an den Decks. Lasst euch überraschen, was sie an elektronischer Musik für euch im Gepäck hat.
sofi čvo
Sonnensystem
Samstag - 03:00
Seit 2016 beschallt sie die fiebernden Ohren des Techno-Rudels mit energetischenprogressive house und elektrisierenden melodic techno Elementen. Dabei immer auf der Suche nach neuen Sounds.Mit treibenden Beats und sphärischer Melodie mischt sie hier bei ein Stück Utopia zusammen und hat dabei gar keinen Bock auf’s Patriarchat. Hört ihr es auch?
The Backyard Band
Waldbühne
Samstag - 13:00
"Rock and Roll ist einfach eine Einstellung - Du musst nicht die tollste Gitarre spielen" sagte Johnny Thunders einst. Perfektionismus? Den gibt es in der Welt von THE BACKYARD BAND nicht. Dafür aber jede Menge Dreck, Schweiß und Rock'n'Roll-Attitüde! Laute Gitarren, dynamischer Bass, kickende Drums und eine rockige Mundharmonika. Mit diesem Mix konnten sie bereits beim WDR Rockpalast Festival und bei der Rock’n’Roll Butterfahrt nach Helgoland überzeugen.
Billy Rubyn
Wiesenbühne
Samstag - 13:45
Black Keys und Marcus King treffen auf Foo Fighters und QOTSA. Der Gesang ist auf Englisch, die Musik klingt nach Staub und Wüste, Sonne und Regen, Liebe und Kummer. Manchmal langsam, manchmal nicht. Mal schwer, mal leicht. Mit Elementen des Blues, Garage Rock, Soul, Southern, Stoner. Lieber Analog, statt Digital. Eher roh, statt poliert. Klare Harmonien, statt gefälligem Gesang. Repititive Muster im Gitarrenspiel und ausbrechende Riffs. Ein bewegender, knurriger Bass als Fundament und Bindeglied zwischen Rhythmus und Melodie. Aufgefangen und begleitet wird er von schiebenden, rollenden Drums. Umgesetzt mit reduzierter Songstruktur, statt klassischem Songwriting. Entspannt und cool, statt fordernd sperrig. Das ist Billy Rubyn.
Brew Berrymore
Waldbühne
Samstag - 14:30
Hier kommt Future Rock aus Bayern mit einer einzigartigen, in Gold gehüllten Bühnenperformance. Ein Hauch von 80er-Kult mit alternativen Gitarrensound, ganz viel Synthesizer- und Indie-Einflüssen und facettenreichen Vocals. Eine beinahe absurde, wilde Mischung, die absolut nach vorne geht.
Ragna Lemontree
Sonnensystem
Samstag - 15:10
Macht mit uns eine kleine Reise mit der Bremer Singer-Songwriterin Ragna Lemontree durch die Gewinde ihrer Gedanken und Gefühle auf dem Rücken ihrer folkig angehauchten Indiepop-Sounds. Zwei Jahre Arbeit investierte die junge Künstlerin in die Findung ihres Sounds. Heraus kam etwas einzigartiges, mystisches und mächtiges. Hört selbst!
The Livelines
Wiesenbühne
Samstag - 15:30
Purer Female-fronted-Rock: „The Livelines pusten den Puderzucker von den Rockklischees und treiben dem Teenage-Drama die Niedlichkeit aus!“ (um es mit den Worten der Organisator:innen des Osnabrücker Haus of Udo-Festivals zu sagen)... Gegründet 2017 in Osnabrück ergründen The Livelines derzeit die Welt des Musikbusiness und mischen mit ihrer Musik den mainstreamigen Pop/Rock der 10er- und 20er-Jahre auf: Roh, bittersüß und ungeschönt fassen englischsprachige Lyrics Emotionen in Worte, Grenzen zwischen Pop, Rock und Hardrock lässt die Band gekonnt verschwimmen. Energiegeladene Vocals prallen dabei auf eingängige Harmonien und einen rebellischen, modernen Rock-Spirit, während die jungen Musikerinnen und Musiker mit einer dynamischen Bühnenperformance überzeugen können.
Greenleaf
Waldbühne
Samstag - 16:15
Wie ein Uhrwerk verbreiten die schwedischen Stoner-Rocker Greenleaf ihre geballte Energie unter den Jüngern des Genres. Der Mix aus Stoner-, Southern Desert- und Blues-Vibes zieht Hörer in einen Strudel gitarrengetriebener Klanglandschaften, voller schwebender, hypnotischer Grooves, ergänzt durch treibende Drums und röhrende Riffs. „A modern rock standout, taking the mind by storm!”
Karin Rabhansl
Sonnensystem
Samstag - 16:20
Sie gilt als eine der einflusslosesten Künstlerinnen ihrer Generation… und hat sich einen Namen gemacht als „das No-Hit-Wonder aus dem Bayerischen Wald“: Die furchtlose KARIN RABHANSL macht dunkelbunte Liedermacherei auf Hochdeutsch und Niederbayerisch und wenn’s pressiert auch mal auf Englisch. Das Stichwort heißt: MUNDART RIOT!
Goon
Wiesenbühne
Samstag - 17:15
Meet GOON. Vier Musiker aus Melle. Mit einem originellen Brett aus Heavy-/ Stoner Rock, knallharten Riffs sowie eingängigen Gesangsmelodien durchbrechen GOON das Raum-Zeit-Kontinuum und machen eine Reise zurück in die glorreichen 90er-/ 00er Jahre. Beeinflusst durch Bands aus verschiedenen Stilrichtungen und einem Lockdown-geprägten Jahr 2021 wurden die ersten eigenen Songs komponiert. Es entstand somit ihre erste EP “HIDEAWAY”, was zu ihrem bisher besten und ausgereiftesten Material führte. Ermutigt durch die Ergebnisse und Ideen zu vielen weiteren Songs, setzen GOON ihr Projekt fort und arbeiten an ihrem ersten Album. Und seitdem hegen sie dunkle Geheimnisse, wie es weitergeht. Bis dahin wollen GOON die verrauchten Clubs der Szene mächtig aufmischen. Das Beste kommt noch!
Alexander John
Sonnensystem
Samstag - 17:30
Der Pianist und Komponist kombiniert das klassische Klavier mit elektronischen Sounds und Klängen. Es entsteht ein Spagat zwischen Klavierkonzert seiner neoklassischen Werke und tanzbarer elektronischer Musik mit breiten Beats und tiefen Bässen, live erzeugt auf Synthesizern und Sample Pads. Atmosphärisch, experimentell und doch am Zahn der Zeit.
Bartman
Sonnensystem
Samstag - 18:40
Es ist angerichtet. Tisch üppig gedeckt, Messer gewetzt, das gute Geschirr bereitgestellt, ausreichend Getränke gelagert, nur erlesene Gäste. Beste Zuarbeit von Menschen, die da sind, wenn man sie braucht! Und auch wenn es ein paar Unannehmlichkeiten auf dem Weg gab, können wir euch letztendlich ein Werk präsentieren, das reingeht wie Butter. Mera One hat angeliefert und in die Saiten gehauen. Bartman hat seinen Wortschatz ausgegraben, sein Textbuch vollgekritzelt und sich in schweren Zeiten mit easy Lines und Flows vergnügt. Dabei entstanden ist ‚Doppelt Original‘. Bäm! Jetzt ist bald Release und ihr könnt ab sofort die Platte ordern. On n On dope Shit für die Ohren… Dieselben alten Dudes mit den selben alten Paddeln, derselbe alte Groove und der selbe alte Hustle. BigUp!
Brandmann
Wiesenbühne
Samstag - 19:00
Ein Sturm braut sich zusammen. Es grollt und rumpelt in der Ferne, Blitze zucken über den Horizont. Auf das was euch erwartet kann man sich nicht einstellen, keinen Schutz suchen. Brandmann schmieden euch scheppernd und dröhnend ein Set zusammen, dass explosiver ist als Dynamit und fetter als Döner-Meat. Brandmann hinterlassen zerpflügte Äcker, umgestürzte Eichen und, ja, ein zufriedenes Grinsen. So´n richtiges „Alter.. krass“-mäßiges Gefühl wie nach einer Achterbahnfahrt. Brandmann ist DRUMatisch gut, sagen wir BÄSSer als das meiste was ihr kennt. Holt euch ´ne Schelle ab wenn ihr mal wieder ins Jetzt rutschen wollt, lasst euch die Frise föhnen wenn sie nicht richtig sitzt oder schickt eure Freunde vor wenn ihr euch nicht traut.
The Mahones
Waldbühne
Samstag - 19:45
Aus Kanada kommen die Pioniere der Irish-Punk-Szene! The Mahones wurden 1990 am St. Patrick's Day gegründet und vereinen die Liebe zum Punkrock mit der irischen Kultur. Sie haben unglaubliche zehn Studioalben veröffentlicht und sind durch 35 Länder getourt. Hier kommt die Irish-Punk-Brigade!
Teleluke & Melchior
Sonnensystem
Samstag - 19:50
Die beiden Nachbarn Teleluke & Melchior machen gemeinsame Sache mit Label-Kollege DJ Dookie! Lockdown-Trübsal und kollektive Paralyse mischen sich mit Galgenhumor und überschwänglichem Eskapismus. Jeder Beat des Albums stammt von einem anderen Produzenten aus 7 verschiedenen Städten, eine gesunde Mischung aus alt-Bewährtem und Überfälligem.
Antillectual
Wiesenbühne
Samstag - 20:45
Lässig auf dem Skateboard durch die Straßen düsen, Punkrock im Ohr und dagegen sein, dürfen wir vorstellen: ANTILLECTUAL. Sie sind der musikalische Mittelfinger gegen die Gesamtscheiße von Kapital bis Rechtspopulismus. Kein langweiliges Pop-Seminar über das Elend der Welt, sondern energiegeladener melodischer Punkrock aus den Niederlanden. Keine aufpolierte kommerzialisierte 08/15 Band, sondern 100% DIY. Hier wird noch selbst Hand angelegt, vom Instrumente schleppen bis zur Übergabe des heißersehnten Shirts am Merchandise-Stand. Und dennoch sind sie keine grantigen Typen, sondern super sympathische Jungs. Toon, der mit seinen akrobatischen Einlagen an Van Halen erinnert. Dann noch Riekus, der dieses ganze Spektaktel mit seinem treibenden Drumspiel befeuert und nicht zu vergessen Willem, Sänger und Gitarrist, der dem Publikum mit stabilen Texten und satten Riffs einheizt.
Toni Rizada
Sonnensystem
Samstag - 21:00
Toni Rizada - seit gewisser Zeit sind ihre Klänge auf Outdoors, Mini-Festivals, Clubevents (z.B. auf der MS Treue) und Kollektivparties der lauten Bremer Subkulturszene zu hören. Dabei ist sie nicht nur eine aufsteigende Newcomerin, sondern auch eine aktives Mitglied im Bremer Kollektiv “Keinborder"". Ob am Basteln & Dekokonzepte austüfteln, hinter der Bar, am Awarenesskonzept verfeinern oder an den Decks - gemeinsam mit der Gang teilt sie ihre Leidenschaft für elektronische Musik und schafft eine Plattform für innovative Klänge und kreative Zusammenarbeit. Soundtechnisch setzt sie sich dabei keine Grenzen- vielmehr ist ihr Stil ein Spiegelbild ihrer musikalischen Reise, die von Tech House über Techno bis Trash reicht, wobei eine Prise melodisch nie fehlen darf. Ihre Sets sind eine Hommage an die Vielfalt der elektronischen Musik und laden die tanzende Crowd ein die Augen zu schließen und sich fallen zu lassen.
Akne Kid Joe
Waldbühne
Samstag - 21:30
AKNE KID JOE sind der picklige kleine Scheißer aus der ersten Reihe und allergisch auf voll viel, vor allem auf „Summer of 69“ von Bryan Adams. Mukke zwischen dilettantischem Schrammelpunk, NDW und Classic-Rock. Textlich zwischen Kartoffelstampfer, Shitstorm und Traumabewa?ltigung.
Carnivalesque
Wiesenbühne
Samstag - 22:30
Carnivalesque sind Live-Energie. Krachende Gitarren, eingängige Melodien, hart treibende Bässe, eine Vielzahl rhythmischer Stile, ruhige Momente der Selbstbeobachtung und ungeschönte Gesellschaftskritik. Überraschend, frisch, Rock Bizarre! Brennende Füße und Nackenschmerzen garantiert.
noni
Sonnensystem
Samstag - 23:00
nonis Begeisterung für elektronische Musik begann vor vielen Jahren auf der Tanzfläche eines Stuttgarter Techno-Clubs. Mittlerweile darf sie selbst hinter den Decks stehen und versüßt euch die Nacht mit melodischem, antreibendem Techno. Ihre Wurzeln liegen in Stemwede, da ehrt es noni besonders auf dem Open Air spielen zu dürfen.
Liedfett
Waldbühne
Samstag - 23:15
Die drei Punkvagabunden von Liedfett laden mit dem neuen Album zum „Durchbruch“ ein. Donnernd bietet diese hymnische Soundreise einen Blick durch die Risse in den Mauern der Wahrnehmung. Lauter, härter, unter Strom. Seit 2007 stellen die hanseatischen Drei die kleinen Fragen der großen Zusammenhänge. Worte bilden Sätze, Fragen werden Poesie. „Liedermaching Untergrund“ und der Soundtrack zum Thema Nummer eins: Das Dasein als Planet Mensch.
Lestrange
Wiesenbühne
Sonntag - 00:15
Eine Band, die sich ebenso wenig einem spezifischen Genre zuordnen lässt, wie diese Welt nur als dunkel oder hell beschrieben werden kann. Lestrange präsentiert seinen eigenen Weg schonungslos ehrlich und schafft so eine einprägsame und kontrastreiche Klanglandschaft. Ein Spiegel einer seltsam absurden Realität, der den Hörer mit harten, rohen Riffs bis zu seidigen Klängen, mit einem fast schon kathartischen Hörerlebnis seiner ‚Dazwischenwelt‘ in den Bann zieht. Wo Dunkelheit ist, ist auch Licht. Und, ja: Lestrange lassen sich der härteren Genre-Gangart zuordnen.
Alex Denk
Sonnensystem
Sonntag - 01:00
Alex hat schon als Kind seine Liebe zu rhythmischen Klängen entdeckt und dies über die Jahre als DJ verfeinert. Ob treibenden Techno oder melodischen House, Alex fühlt sich in allen Richtungen heimisch und hat so seine Handschrift gefunden. Musik für den Dancefloor, die einen mitreißt und nicht mehr los lässt.
La Phaze
Waldbühne
Sonntag - 01:00
Hier kommt DIE französische Drum’n‘Bass-Punk-Maschine aus Angers. Seit 1999 vereinen La Phaze Rock und Punk mit elektronischer Musik und spielen Hymnen, die zur Revolution und zum Feiern einladen. La Phaze sind Pioniere ihres eigenen Stils "Pungle" (Punk + Jungle) und zu einer der führenden Elektro-Punk Live-Bands in Europa geworden. Nach Jahren der Trennung meldete sich das Trio vor einigen Jahren mit neuem Album und der bekannten Kraft und Intensität zurück.
Leia
Sonnensystem
Sonntag - 03:00
Leia hat im Dr. Vogel in Osnabrück ihre Begeisterung für die elektronischen Klänge entdeckt und ist nun in der Osnabrückerscene Zuhaus. Mit viel Empathie steht sie an den Decks und liefert regelmäßig im Brücks gefühlvoll und treibend ab.