Übersicht Jahre
44. Festival

44. Festival

15.08.2020

Live-Stream vom Stemweder Open Air Festival

Freunde des Stemweder Open Air Festivals sollten sich den kommenden Samstag vormerken. Für Musikfans gibt es dann Festival-Feeling im Live-Stream. Zu hören und sehen ist der Live-Stream am Samstag den 15. August ab 19 Uhr auf der Facebookseite des Stemweder Open Air Festivals unter https://www.facebook.com/StemwederOpenAir/

Mit Freude können wir auch verkünden, dass nach viel ehrenamtlicher Arbeit, unser Online Shop fertig geworden ist. Wir haben extra für euch neue Jahres-T-Shirts und Soli-Bändchen gestaltet. Ansonsten könnt ihr auch durch unsere Merchartikel aus den letzten Jahren stöbern. https://jfk-stemwede.de/shop/

Über den Shop könnt ihr auch das Stemweder Open Air Festival und die Arbeit des JFK unterstützen.

Am kommenden Wochenende wäre eigentlich das 44. Stemweder Open Air Festival. Aber wie alle wissen ist auf Grund des Gesundheitsschutzes wegen der Corona-Pandemie dieses Jahr alles anders. Der Festivalplatz in Haldem bleibt leer. Doch die Macher des Festivals vom JFK Stemwede haben sich nicht nehmen lassen ein bisschen Festival zu machen. Ein Festival mit Musik aber ohne Besucher. An einem unbekannten Ort treten mehrere Bands auf und das Ganze wird live auf Facebook gestreamt. Neben der Musik wird es Interviews, Erinnerungen aus alten Zeiten und viele Infos rund ums Stemweder Open Air Festival geben. Die Macher möchten so ein bisschen Festival-Feeling unter Corona-Bedingungen verbreiten.

Künstler & Bands

2Kant
Samstag
Die brezelhaften Texte von „2Kant“ werden optimal durch den eingängigen E-Bass zu elektronischen Klängen untermalt und dienen als vielschichtige Statements bezüglich aktuell soziopolitischer Probleme.
About Béliveau
Samstag
„About Béliveau“ ist ein Alternative-Noise-Rock Duo aus Hannover/Bielefeld. Zu zweit kreieren sie einen flächendeckenden neuen Sound, ohne dabei auf Samples zurückzugreifen. Dabei gehen sie bis an ihre Grenzen, um zu zeigen was zu zweit alles möglich ist. Emotional, kraftvoll, und kompromisslos mit starker künstlerischer Note.
Notausgäng
Samstag
Schneller, melodischer deutschsprachiger Punkrock mit viel Witz und nicht allzu viel Ernsthaftigkeit. Dieser Satz bringt das Motto der „Notausgäng” kurz und knackig auf den Punkt. Die dreiköpfige Kapelle aus Bremen bringt frischen Wind in das Genre. Emotional und entwicklungstechnisch steckengeblieben in den Hochzeiten des Punkrocks und Skatepunks der 90er Jahre, kennen und kannten die Jungs nie etwas anderes.
Soulfield
Samstag
„Soulfield” richten sich nicht nach einem bestimmten Musikstil, so dass die Art der Musik eher dem Hard-Rock/Progressive- Rock zuzurechnen ist. Auch wenn der Spaß am Gestalten und das Spielen der Musik im Vordergrund stehen, versuchen „Soulfield” doch eher ernstzunehmende Themen anzusprechen. Nichts desto trotz verleihen sie den Texten auch mal eine gehörige Portion Sarkasmus.
Übersicht Jahre