Übersicht Jahre

36. Festival

17.08.2012 – 18.08.2012

Künstler & Bands

Ruben Grimm & Toni Tequila
Sonnensystem
Freitag - 15:15
Banana Roadkill
Wiesenbühne
Freitag - 18:00
Benannt nach dem tödlichen Unfall einiger Bananen, möchte man hoffen, dass das Duo Banana Roadkill selber nie unter die Räder gekommen ist.
Aber wenn doch, könnten ihre dunklen Augenringe, die Volle-Power-Bühnenshow und das Gefühl der Zuschauer, dass da mehr als nur zwei Musik machen, eine Spätfolge sein?
Kings and Boozers
Waldbühne
Freitag - 18:00
Nicht lange überlegt wurde nach der Auflösung der Irish-Folk-Punker Lady Godiva: Ein neues Projekt musste her! Laut und rockig musste es sein und dreckig sowieso. Mit neuen Gesichtern an Bass, Gitarre und Tin Whistle werden alte und neue Songs durch Coverversionen und Traditionals ergänzt, die mit Spielfreude, Energie und einer Extraportion diverser Spielarten des Rock interpretiert
werden.
Audiowolf
Wiesenbühne
Freitag - 19:15
Bei diesen Jungs werden die Rockmusik der 70er, ein Prise Grunge und eine große Portion Stoner durch den Audiowolf gedreht. Ein neuer Bandname zum Würzen (Ex-Rampage) und fertig ist unsere Bandbulette. So wird die Wiese zur Wüste.
Mikroboy
Waldbühne
Freitag - 19:45
Deutscher Indie trifft Pop, großen Rock, Elektrospielereien und gute Texte. Mikroboy schafften es mit ihrem Brückenschlag von Independent zu Pop bis zum Bundesvision Songcontest; Indie-Pop­Hymnen, die sich trauen die Gräben zwischen Euphorie und Zweifel musikalisch zu vertiefen und die Klangfarben zu verdunkeln. Auf Zeilen des Zweifels folgen nicht selten geradezu himmelstürmende Gitarren, auf bedrohliches Keyboardbrummen eine lupenreine Popmelodie. Das Ganze klingt wie eine charmante Mischung von ein bisschen Atari-Nostalgie, Keyboardwolken oder mal einem Klavier, das sich auf die Suche nach einer Melodie begibt - wobei es aber dennoch gitarrenlastig bleibt.
Benet Rix & Johannes Raum
Sonnensystem
Freitag - 20:00
Db-r
Sonnensystem
Freitag - 20:00
Turbine Weststadt
Wiesenbühne
Freitag - 20:45
Turbine sagen: Vier Rocksongs auf Platte, 1000 im Kofferraum, Appetit auf Abgase und einen fiesen Kater im Nacken. Vier Hänger auf Koffein und Kippen und jede Menge positiver Stress. Wir sagen: Rage Against the Machine treffen auf Turbostaat und grüßen dabei Udo Lindenberg. Und wer genau hinschaut entdeckt, bei diesen Newcomern auch noch mehr Altbekanntes: Sänger Markus spielte bereits mit Boozed in Stemwede.
Hoffmaestro
Waldbühne
Freitag - 21:30
Seit Mitte der 90er Jahre wuchs Hoffmaestro in der vielseitigen Stockholmer Musikszene zu der heute 11-köpfigen Gruppe heran. Die weitgefächerte musikalische Vielfalt bezeichnet die Band als „Skank-a-tronic-Punkadelica“, einem dynamischen Mix diverser Musikstile wie Ska, Reggae, Punk-Rock, Country und New Orleans Funk. Hoffmaestro sind eine der begehrtesten Bands in Schweden und treten in ihrer Heimat live vor durchschnittlich 10.000 Besuchern auf; ihre Single „Highway Man“ wurde mehrfach mit Platin ausgezeichnet und ihre Hymnen „Desperados“ und „Too Hype for the Radio“ bringen Menschenmassen zum Tanzen. 2012 werden Hoffmaestro zahlreiche europäische Festivals spielen: Rock am Ring, Rock im Park, Hurricane, Southside, das Peace & Love Festival… aber bei uns in Stemwede zur besten Headlinerzeit!
Burn Pilot
Wiesenbühne
Freitag - 22:15
Endlich! Eigentlich wollten wir Burn Pilot schon längst auf der Wiesenbühne haben, aber die Verspätung ist nicht schlimm. Bis jetzt sind sie bei jedem neuen Auftritt den wir gesehen haben noch ein bisschen besser als beim letzten geworden... Wir erwarten großes, psychodelisches, ferne Welten, fetten Bass, einfach Augen zu und mitschwingen in ihrer großen Soundwolke.
ZSK
Waldbühne
Freitag - 23:15
Vier Jahre nach ihrer Auflösung kommen die Berliner noch einmal zurück auf die Bühne. 10 Jahre ZSK von 1997 bis 2007 – das waren mehr als 300 Konzerte in neun verschiedenen Ländern und Tourneen mit Anti-Flag, Die Toten Hosen, Bad Religion und den Donots. Punkrock-Hymnen und klare Statements – ZSK stehen für Punkrock, Spass und Politik und sind Initiatoren der Jugendkampagne “Kein Bock Auf Nazis“ als klares Zeichen gegen Neonazis und Rassismus.
Loudog
Wiesenbühne
Freitag - 23:45
Half men, half dog = Loudog. Von der menschlichen Seite dieser 1a Skatruppe erwartet uns perfekt getimter Offbeat. Der tierische Part mit im besten Sinne jaulenden Bläsern. Heraus kommt Loudog, die beste Mischung aus Ska, Punk und Reggae.
Supershirt
Waldbühne
Samstag - 01:00
Supershirt – laut, clever, politisch und mit einem bisweilen brachialen Humor ausgestattet, der direkt ins Herz trifft, wenn man denn eines hat. Die drei gebürtigen Rostocker und heutigen Wahlberliner Timo Katze, Faxe System und Tim Brenner mischen auf ihren Platten Indie, HipHop und Elektro zu einem Gebräu, das sie, um der Katalogisierung zu entgehen, Alkopop nennen. Die Beats fordern Dich zum Tanzen auf, die Texte laden Dich auf ein Bier zur Diskussion am Tresen ein, und plötzlich zieht der Bass Dir von hinten eine über. Sowohl textlich, als auch musikalisch ist kaum etwas so gemeint, wie es da steht, Fall- und Hintertüren sprühen Supershirt an jede Wand – da kann die Ironie noch so oft für tot erklärt werden.
North and About
Waldbühne
Samstag - 14:00
Die Osnabrücker Band besteht seit 2008, zunächst als reines Akustik-Duo gegründet, sind North and About seit 2010 zur kompletten Band mutiert. Auf die Ohren gibt es frischen Folk- und Country-Rock für gesellige Stunden, der ebenso von Chuck Ragan und Frank Turner beeinflusst ist, wie auch von Bob Dylan, Tom Waits oder Bruce Springsteen. Folk ist der neue Punk!
Poetry Slam Revue
Sonnensystem
Samstag - 14:30
Christian Schliephake
Sonnensystem
Samstag - 14:45
Coffee
Wiesenbühne
Samstag - 15:00
Coffee. Nicht Filter sondern full flavoured. Als 10-köpfige Band quasi ein ganzes Kaffeeservice. Die aromatische Mischung aus der Kaffeestadt Bremen macht euch mit ihrem Mix aus rockigem Dancehall und Roots Reggae so richtig wach.
Jimmy Glitschy der einarmige Karussellbremser
Waldbühne
Samstag - 15:45
Jimmy und seine Kumpanen kommen auf ihren Gäulen nach einem langen Ritt durch die weiten Ebenen des Stoner, um mit ihrer einzigartigen Mischung aus staubigen Riffs, fetten Beats und dicken Synthsounds der Welt den Kopf zu verdrehen und ganz nebenbei das Tanzen beizubringen...Disco-Stoner macht alle Leute verrückt! Yee-ha!
Poetry Slam Revue
Sonnensystem
Samstag - 15:45
Bravour
Wiesenbühne
Samstag - 17:00
Oh ja! Bravour präsentieren euch heute Rap! Aber wer jetzt an Bushido oder Gangsta-Attitüde denkt ist falsch gewickelt. Ein ganzes Ensemble aus Saxophonen, Posaune, Keyboard, Bass und Schlagzeug im Rücken bringen Jazz- und Ska-Einflüsse rein und machen den Spass erst richtig tanzbar. Bravour sind die Trendsetter, sind mit Band fetter!
Poetry Slam Revue
Sonnensystem
Samstag - 17:00
Nezzer
Waldbühne
Samstag - 17:30
„Guten Tag, mein Name ist NEZZER. Ich mache ziemlich laute Rockmusik. Die Gitarren sind schnell, aber nie zu schnell. Vielleicht bin ich Pop, vielleicht bin ich Rock, oder das, was die Leute Indie nennen? Keine Ahnung! Eigentlich komme ich aus Osnabrück, ein bisschen aber auch aus Köln, Bremen oder was weiss ich denn woher.“ Klassische Rocknummern der Achtziger, gespickt mit einer frischen, eigenen Note und ein wenig Grunge der Neunziger, die ihnen eine gewisse Zeitlosigkeit verleihen. Ordentliches Gitarrengeschrammel, ohrwurmverdächtige Hooklines, treibende Drumsounds und eine nette Prise Gefühl…
Jean Paul Moustache
Wiesenbühne
Samstag - 18:15
Beim ersten Lied die Augen schließen und der Weite lauschen, beim nächsten das Tanzbein schwingen und sich beim dritten Fragen, warum diese Band das Wort „Schnurrbart“ im Namen hat. Jean Paul Moustache bieten ihre ganz eigene Mischung aus Western, sphärischem Psychedelic und einem gewissen Etwas, für das ihr bestimmt einen Moment vor unser Bühne verweilt.
Poetry Slam Revue
Sonnensystem
Samstag - 18:15
Captain Planet
Waldbühne
Samstag - 19:15
Wir leben in einer Zeit, in der sich Bands nach Hörspielreihen und Zeichentrickserien benennen. Nach Jupiter Jones (welche Hörspielfigur war hier wohl Namenspate?) kommen nun Captain Planet (kennt überhaupt jemand diese Zeichentrickserie?) auf die Stemweder Waldbühne. Nach den Veröffentlichungen "Unterm Pflaster der Strand", "Wasser kommt Wasser geht" und "Inselwissen" arbeiten Captain Planet derzeit fleißig an ihrer neuen Platte. Deutschsprachiger Punk-Rock aus Hamburg (nein, wir wollen nicht Emo sagen).
Kneeless Moose
Wiesenbühne
Samstag - 19:45
Hier wird handgemachte Mucke von knickfreien Elchen angeboten. Ein präzises Fundament aus Drums, Bass und Gitarre bilden die Basis von Blues- und Rockklängen die ehrlich, eigenständig auf ihre Wurzeln in den sixties verweisen.
Creapues
Sonnensystem
Samstag - 20:00
Das Frob
Sonnensystem
Samstag - 20:00
Datastix
Sonnensystem
Samstag - 20:00
Janosch Kurzrock (Flätliners)
Sonnensystem
Samstag - 20:00
Mono & Nikitaman
Waldbühne
Samstag - 21:00
Hört man von Mono & Nikitaman, fällt immer wieder auch der Begriff „Dancehallpunks“. Eine solche Zuordnung mag durch die Inhalte, die politische Ausrichtung oder die energiegeladenen Liveshows von „M&N“ begründet sein. Was der Beschreibung jedoch vor allem zuspricht, ist ihr Ansatz: Selber machen und entscheiden! Als die beiden Solokünstler 2004 frei von jedem konstruierten Masterplan beschließen "einfach mal ein gemeinsames Album zu machen" ahnen sie nicht wohin es sie führen wird. Mit ihrem direkten, überraschenden Stil erspielen sich sie sich schnell ein eigenes Publikum und treffen mit einem Mix aus Dancehall, Reggae & Hip-Hop schon damals spürbar einen Nerv. „M&N“ Konzerte entwickeln eine ganz eigene Dynamik und bieten mit ihrer Intensität für viele eine Alternative. „Arme gehen nach oben, Homies singen mit!“
Cryptex
Wiesenbühne
Samstag - 21:15
Manch einer versucht durch Äußerlichkeiten, von den inneren Werten abzulenken.
Hinter ihren Tim-Burton-artigen Bandfotos und an die Kelly Family erinnernden Bühnenoutifts, steckt bei Cryptex zum Glück nicht der Versuch fehlende Musikalität zu verstecken. Ganz im Gegenteil: Cryptex sind einfach ein rundum Folkrock-Erlebnis. Eine Prise Woodstock, Blumenkinder und Gospel, ein Sound der lächelt, flucht und lebt, jede Menge Surrealität, tolle Songs und Charisma.
Stun
Wiesenbühne
Samstag - 22:45
Melodischer Postrock, Indie, Shoegaze, Noiserock… Ach! Was sollen die ganzen Schubladen? Stun bauen große Klangwände auf, reißen sie mit Melodien sofort wieder ein und gehen mit ihren Refrains sofort ins Ohr. Stun sind golden
7 Seconds
Waldbühne
Samstag - 23:15
7 Seconds aus Reno/Nevada wurden Dezember 1979 von Sänger Kevin Seconds (im Alter von 12 Jahren) gegründet und sind eine der wichtigsten US-Hardcorebands der 80er und 90er Jahre. Mit ihrem High-Speed Hardcore prägten sie Generationen von Bands und stehen für positives Denken anstelle unsäglicher „tough-guy“-Allüren. Nach einer experimentelleren und melodischeren HC-Phase sind 7 Seconds in den letzten Jahren wieder back to the roots: „I'm gonna stay young until I die!“
Mania
Wiesenbühne
Sonntag - 00:30
Thrashmetaller gehören leider zu einer von ihrer Umwelt nie verstandenen Spezies der Metalszene. Seit fast 30 Jahren müssen sie sich mit den Tipp- und Aussprachefehlern genrefremder Menschen herumärgern, die immer noch glauben, dass diese harten Jungs über Müll (=Trash, das Genre heißt aber „Thrash= Prügeln) singen. Dieser Widrigkeiten zum trotz haben sich Mania dem Thrash Metal verschrieben. Wer Sodom, Slayer oder Legion mag ist hier richtig und für den Rest, denkt dran: Thrash, nicht Trash.
Redska
Waldbühne
Sonntag - 01:00
Aus Italien kommen seit vielen Jahren geniale Ska-Punk-Bands wie Talco oder Los Fastidos. Genau in diese Kerbe schlagen Redska. Bereits seit 2001 mischen die Italiener munter Punk, Ska und Reggea. Mit ihrem inzwischen dritten Album „La Rivolta“ im Gepäck feiern wir in Stemwede Antifa Ska-Punk mit Trompeten und Orgel.
Übersicht Jahre