Künstler & Bands
Guts Pie Earshot
Freitag
Eine energiegeladene Frauenstimme, keine Gitarre, dafür aber Cello und Keyboard, Trommeln und ein Bass.
Guts Pie Earshot machen kein gewöhnliches Geräusch. Mit ihrer unüblichen Instrumentierung entwickeln sie einen eigenwilligen und tanztauglichen Sound. Improvisationen, Melodie und komplexes Arrangement werden mit Krach, Ruhe und Intensität zu einer fast schon avantgardistischen Vielfalt verknotet. So sind Guts Pie Earshot eine jazzige Hardcore Band, die anspruchsvollen Pop spielen - oder ganz anders...
Mandra Gora Lightshow Society
Freitag
Ihr psychedelischer Triprock, angefacht von den wabernden Songs einer antiquarischen Orgel, entführt geradewegs in die späten Sechziger, in die kunterbunt vernebelten Sphären hippiesker Bewußtseinserweiterung. Irgendwo zwischen obskuren Vorbildern des Psychedelic-Undergrounds, den "Pink Floyd" von Syd Barrett und dem Orgel-Groove der "Doors" restauriert die Band mit rührender Leidenschaft den Sound einer schrillen, experimentierfreudigen Ära - und liefert die entsprechdende Optik gleich mit. Zu schrulligen Songs mit verwegenen Tempobeschleunigungen, zu brodelnden Improvisationskaskaden blubbert eine Lightshow samt Diaprojektionen über die Bühne, die den Acid-Rock-Events von damals gereicht hätte. Yo, Deadheads, Okay!
Spithead
Freitag
Stell dir einen Moment vor, daß irgendwo auf halber Höhe der M6 guter alter SKA mit altem Schulpunk frontal kollidiert. Das ist der Sound, den Spithead seit ca. 4 Jahren macht. Die punkigste Ska-Band diesseits der Milchstraße.
Trepanation
Freitag
Dilletantischer Brit-Pop mit Punk-Attitüden. Lo-Fi at it's worst.
D'Janeiro
Samstag
Zu frischem Kaffee, Müsli, Tee, Brötchen... servieren wir Bossa Nova, Reggae und Samba!
Duo Latzhose
Samstag
Keulen fliegen - Bälle wirbeln - Diabolos steigen - Einräder rollen - Hochräder wackeln - menschliche Pyramiden auch - Ballontiere lächeln - Zuschauer lachen - Fackeln tanzen - Feuer flammt meterhoch auf oder wird einfach verschluckt - Kleinkunst pur.
Flop
Samstag
Ein pantomimisches Programm für Kinder und Erwachsene. Schwarzer Vorhang, weißes Gesicht, Musik und Geräusche - Ein Fest für das Auge.
Durch die Verbindung von Ratephasen und Mitmachaktionen wirst Du immer mehr in die Handlung mit einbezogen - bis Du zum Schluß eine eigene Geschichte gestaltest!
Krombacher M.C.
Samstag
Seit vier Jahren schwimmt der Krombacher M.C. mit seinem musikalisch eigenen Stil und seinen offensiven Texten gegen den Strom. Der gleichwertige Einfluß jedes Einzelnen spiegelt sich in der Musik und ihrem unkonventionellen Auftreten wieder. Während Dir bis zu 10 !!! Musiker auf dem Groove Gitarre, Bläser und Percussion um die Ohren hauen, werden Worte in Luft und durch den Kopf gejagt - Funk.
Lazy Lie
Samstag
Lazy Lie's musikalisches Rückgrat entstand im Sommer '94. Ein Jahr später brachte die aus England stammende Sängerin Julia Chard den Stein endgültig ins Rollen. Rock mit Groove und Feeling. Einerseits mit melodischer Melancholie, andererseits mit druckvollem Rock!
Renegades in Exile
Samstag
...ist das gemeinsame Projekt von fünf Musikern aus Jamaica, Großbritannien und Deutschland. Sie sammelten vielfältige Erfahrungen in verschiedenen anderen Reggaebands. Besondere Bedeutung haben hier sowohl die bewährte Zusammenarbeit von Len Brown und Ray, als auch Holli und Franky, die seit 1987 als Rhythmussektion zusammenarbeiten. 1989 war die Zeit reif für ihre "homegrown Roots- u. Dub-Reggae-Music" eigener Prägung. Eine inspirierende Grundlage für zündende Live-Gigs, wie Renegards in Exile es nicht zuletzt als Support von Israel Vibration im Sommer '95 eindrucksvoll unter Beweis stellten! Yeah!!!
Saprize
Samstag
Saprize gehen wieder an den Start und bereiten sich auf die nächste Runde vor. Neben Tak wird Kollege Chris das Wort führen und sie sagen: Es gibt ein besseres Leben - irgendwo zwischen Take That und den Sex Pistols!
Tequila Girls
Samstag
Die Tequila Girls wurden 1990 in Stockholm gegründet. Obwohl das Line up der Band im Laufe der Jahre öfters verändert wurde, ist der Kern, jetzt u.a. mit Mandoline, Harmonika und Didgeridoo, doch der gleiche geblieben. Die Tequila Girls haben ihre eigene Interpretation von Musik und stage performance. Sie sind keine politische Band, die den Leuten erzählt, was sie tun und lassen sollen, aber sie versuchen, ihren Teil dazu beizutragen, was aus ihrer Sicht in dieser Welt falsch läuft!
Abtanzen bis zum Umfallen!
Wolfelino
Samstag
Hochstelzenlaufen, Clownerie, Luftballontiere, Zauberei, Feuershow ... zum 20zigsten Stemweder Open Air.
Yeti Girls
Samstag
Zur Erklärung vorweg: Die Yeti-Girls sind männliche (!) Menschenwesen aus dem Rheinland und, wo man von ihnen hört, werden die Ohren gespitzt und die Glieder bewegt. Sie sind schlichtweg ein Knaller! Seit Jahren habe ich keine deutsche Band erlebt, der genau diese Tatsache am Arsch vorbeigeht. Respektlos nehmen sie sich gleich eine ganze Reihe international erprobter Punkrock-Standards vor, füllen diese mit endlos erscheinenden Harmonien, schier unbändiger, begeisternder Spielfreude oder einfach mit mehrstimmigem Spaß am Leben.
ZouZou
Samstag
Die Rückkehr des ritterlichen Retters! Hier kommt der königliche Bote, unverzagt und stark beschränkt. Die Prinzessin ist in Gefahr! Zum Glück kann sie mit Hilfe des Zauberpferdes "Passe-Partout" gerettet werden. Der Retter jedoch ist ausgerechnet der singende Herold Zzartgnan. Kurzweil, Gesang und Ukulele-Spiel, Jonglierkünste und das einzigartige, sprechende und tanzende Zauberpferd "Passe-Partout".