Übersicht Jahre

18. Festival

13.08.1994

Künstler & Bands

Blind Mole Rat
Samstag
Good, honest rock'n roll - Ihre Bühnenshow ist eigenwillig, das könnte etwas zu tun haben mit dem vielen herumrennen und hochspringen, laut rufen, shirtremoving, ihre lyrische Mischung von Politik, Poesie, Sex und Trinken.
Sie nennen sich selbst die Purveyors of Troublefolk, was man mit "Die den Schreckensfolk Liefernden" übersetzen kann und definieren ihre Musik als Funk'N'Punk'N'Folk'N'Rock'N'Roll.
Englische Zeitungen und Musikfachblätter wie Northern Stars, Ugly Fanzine, Orange Magazine, Making Musik Mag, nenen BMR in einem Atemzug mit den Levellers, The Pogues, The Clash, Mano Negra und Les Negresses Verdes (welch' Namen). Das mag wohl an ihrem ungewöhnlichen Line-up mit 2xGesang, Akkordeon!, Mundharmonika, Gitarre, Bass und Geige! liegen. - Wir werden es sehen und hören und sicherlich das eine oder andere Gläschen zu uns nehmen!
Die Strahlemänner
Samstag
Sie wollten sich einen positiven Namen geben, deshalb heißen sie "Die Strahlemänner". Ihr Programm besteht aus einer Mischung von Clownerie, Akrobatik, Jonglage und Fakirshow.
Exhausted Groove Orchestra
Samstag
Drumatic Percussion Music mit 2 kompletten Schlagzeug-Sets, Congas, Trommeln verschiedener Größe, echt bayrischen Kuhglocken, zwei Paar Roto-Tons, südamerikanische Timbales und Fußschellen.
Joachim Dölker, Raul Sen Gupta (ehemals Piirpauke) und Uli Daumann liefern abwechslungsreiche und interessante Musik vom brasilianischen Straßensamba über knallige Rock- und Poprhythmen bis zu modernen Hip-Hop und funkigen Grooves. Sie parodieren u.a. Volksmusik und Musikanten und nehmen die deutsche Sprache aufs Korn.
Und ich sach noch - dieser Titel beinhaltet fast alle Sprüche, die heute noch zur Kommunikation gebraucht werden. Ey booh ey, geil ey ...
Shut Up
Samstag
Als Herr & Frau Petersen begann ihre Karriere 1986 als deutsch-dänisches Paar mit einem Straßenauftritt in Malmö (Schweden), denen unzählige in F, D, I und ES folgten. Bis 1988 war die Straße ihre Bühne. Eine Zeit, die Jan noch heute als die schönste bezeichnet.
Die Straße bietet den Vorteil zu improvisieren und experimentieren und kreativ zu sein. Zum Techniker Jan ist Carola seine Partnerin der absolute crazy Gegenpol. Da sie keine Sprache bei ihren Auftritten gebrauchen, können sie überall auftreten.
Sick For Toys
Samstag
Gegründet in Osnabrück im Frühjahr 94 aus Dirty White und dem verarmten Sänger Tommy (ex. Lace & Wisky"). Einen Monat später schon als support von der Freaky Fuckin Weirdoz in Berlin zu sehen.
Die Musik von Sick For Toys ist eindeutig zu bestimmen. Groovyfunkypunkycrossoverheavyhardrockcore.
Es ist ein kunterbuntes Treiben aller Musikrichtungen, aus dem Sick For Toys ihren eigenen wahnwitzigen Sound kreieren. Erhaben-schmutzige Stimmen, knallige Bässe, vertrakte Grooves, wirre Gitarren, kreuzüber, kreuzunter, kreuzdurch.
The Busters
Samstag
"Ska against racism" - Kann man mit nur zwei Tönen Musik machen? Aber locker!
Diese 13 !!! (in Worten: dreizehn} Typen: aus Wiesloch haben den Rock'n Roll nicht neu erfunden, sondern nur eine seiner interessanten Spielarten wiederentdeckt: Den SKA. Jene rasende, unbändige Tanzmusik mit dem berühmt berüchtigten Off-Beat.
Das Busters Publikum mag auf den ersten Blick verdächtig erscheinen. Viele sind darunter, deren Outfit sie als Vertreter der orginären, politisch nicht rechts angesiedelten Skinhead-Bewegung ausweist. Tatsächlich waren die englischen Skinheads vor über 20 Jahren - damais noch völlig frei von neofaschistischen Gedankengut - die ersten, die den von Jamaicanern importierten Musikstil favorisierten. Diese Skins distanzierten sich ganz deutlich von den rechten Hools und sonstigem Gesindel! "Ska gegen Rassismus" heißt das Motto der Busters und nicht ganz ohne Hintersinn kleidet sich die Ska-Gemeinde in Schwarz und Weiß.
Als Vorläufer des Reggae war der Ska von Anfang an eng mit der Musik der Karibik verwurzelt, doch seine hektische Nervosität bezog er durch den frühen Jazz und Rhythm'n Blues. Diesem Einfluß ist schließlich auch der exzessive Einsatz von Blechblasinstrumenten zu verdanken. Die Busters sind bekannt für ihre abgefahrene Bläsertruppe mit Poisaune, Trompete und Saxophon. - Abtanzen bis zum Umfallen. Go for it!
Übersicht Jahre