Künstler & Bands
Friends
Samstag
Hinter dem Namen "Friends" verbirgt sich eigentlich die Gruppe "Open Joy Jam", die den Besuchern der vorangegangenen Stemweder Op(p)en Air Feste sicherlich schon ein Begriff sein dürfte, da sie auf Allen spielten und mit ihrer Art der Interpretation von klassischen und eigenen Jazzstücken ein breites Publikum ansprachen und sicherlich immer eine der Höhepunkte der letzten Festivals war.
Piirpauke
Samstag
Im Jahre 75 wirde PIIRPAUKE von Sakari Kukko und Hasse Walli gegründet. Hasse Walli verließ die Band bevor sie das erste Mal in der BRD kamen zum Forum Enger, wo sie trotz bekannter Musiker wie Ph. Catherine, Jack DeJohnette, Gary Burton etc. zur Sensation de Festivals wurden. Die großen Erfolge setzen sich bei weiteren Auftritten in Clubs und Konzerten fort. Bei Auftritten auf dem Balve Festival, Neuwied Festival, Roskilde Festival oder auch im Amsterdamer Vondelpark wurden die PIIRPAUKE Musiker mit ihrem FOLK JAZZ ROCK zu den Glanzlichtern der Großveranstaltungen. Die Besonderheit von PIIRPAUKE ist, daß sie seit 75 bemüht sind ihren eigenen Stil zu spielen. Sakari Kukko, der Bandleader, entwickelte sich zu einem der kreativsten Musiker in Finnland. Seine Wurzeln der Musik liegen in der langen Tradititon der finnischen und karelischen Folklore. Durch Reisen und Zusammenspiel mit Musikern aus anderen Ländern und Kontinenten wurden Folklorethemen aus der Türkei, Indien, dem Balkan, Westafrika oder auch Südamerika in der Musik verarbeitet und zusammengefügt mit Musik der amerikanischen und europäischen Kultur (Rock, Jazz + Klassik). Live und auf ihrer neuen LP Birgi Büthüi, die im Juni erschien, verstehen sie es wie kaum eine andere europäische Gruppe ein so breites Publikum anzusprechen.
Red Hawk
Samstag
Die Gruppe "Red Hawk" die aus Pr. Oldendorf kommt und bereits seit einer längeren Zeit Musik macht, spielt Musik der Richtungen Rock, Blues und Raggae. Die Musik wurde zum größten Teil von der Gruppe selbst komponiert und enthält Texte mit deutschen und auch mit englischen Inhalt. Die Mitglieder der Gruppe sind Jochen Krahnefeld (Saxophon), Uwe Grabenkamp (Gitarre, Gesang), Wilhelm Fangmeier (Lead Gitarre), Michael Tiemann (Bass) und Axel Kammann (Rhythmus Gitarre). Ihr etwa zweistündiges Programm bietet viel Abwechslung, von harten bis weichen Tönen, und verspricht für jeden etwas zu bieten.
The RIEL Blues Gäng
Samstag
Seit Februar 81 in untenstehender Besetzung zusammen, ist die Band bemüht, ausschließlich bemüht Blues zu spielen. Erfolgreiche Auftritte in Dortmund, Bielefeld und Oldenburg beweisen, daß der richtige Weg ist. Das Programm der Gruppe besteht zur Hälfte aus Eigenkompositionen. Bie der Gründung der Band (sie ging aus einer Session hervor) war noch der Keyborder Chris Lewis Mitglied Im Repertoire der "Riel Blues Gäng" finden sich noch drei seiner Kompositionen. Seit Februar wurde er durch den Gitarristen Pete Thomas ersetzt, der sich musikalisch und persönlich hervorragend in die Gruppe einfügte. Wolfgang Heidemeier, Leadvocals, Bass, sammelte erste Erfahrungen bei den Rockbands "Iron Age" und Black Wednesday". Seit Gründung bei der "Riel Blues Gäng" Michael Arlt, Gitarre Spielte unter anderem beim "Flexible Musik Orchestra". Er war und ist in verschiedenen anderen Rock und Jazzformationen engagiert. Dirk Stanczus. Harmonica, Vocals Er war Trompeter in einer Jazz Rockband und widmet sich seit greaumer Zeit ausschließlich seinem Instrument: der Bluesharp. Pete Thomas, Guitar, Vocals
Seit merh als 10 Jahren in der britischen und deutschen Rock und Bluesszene tätig. Stieß als letzter zur "Riel Blues Gäng", nachdem er zuletzt bei "OSTWESTFALISTAN" gespielt hatte. Marko Adam, Drums, Vocals
Machte in den verschiedensten Gruppen und als Solist Musik und fand schließlich den Blues.
Die "Riel Blues Gäng" ist Wieder einmal ein Beweis dafür, das nicht nur britische und amerikanische Bands mitreißenden Blues spielen können, was sie sicherlich auch auf dem Festival beweisen werden.