Übersicht Jahre

33. Festival

14.08.2009 – 15.08.2009

Künstler & Bands

Thoughts paint the sky
Wiesenbühne
Freitag - 17:00
Emotionen, Geschrei und –Akustikgitarre?-. Was ergibt die beste Mischung? Das gegensätzlichste! thoughts paint the sky, ist screamo mit Herz, Leidenschaft und dem Gewissen etwas.
Anorak
Wiesenbühne
Freitag - 18:15
Wer glaubt zum Träumen braucht man Schlaf, der ist noch nicht auf Version 1.8, oder besser gesagt auf IndieRock1.8. So nennt Anorak ihren Mix aus Indie, Synthesizer und Dynamik, eine Mischung um den Kopf in die Wolken zu stecken.
Sixxxten
Wiesenbühne
Freitag - 19:45
Stellt euch vor Gluecifer und The Hives kämen nicht aus Skandinavien, sondern aus Norddeutschland, kannst du es hören? Ein treibender Bass, dreckige Gitarren und deutsche Texte die nichts verstecken.
Banana Butts
Wiesenbühne
Freitag - 21:15
Bei unseren diesjährigen Bandcontestgewinnern stimmte alles. Musikalisch bieten sie eine irre Mischung aus Funk und Metal, irgendwo zwischen den Chilli Peppers und Korn, ihre abgefahrene Bühnenshow bezeichnen sie als: Fast Food TV Show. Da tanzt nicht nur der Affe!
Nihilion
Wiesenbühne
Freitag - 22:30
Memmen die Angst vorm Kopfschütteln haben, mögen bitte Zuhause bleiben,
denn wenn Nihilion erst einmal angefangen haben zu spielen, ist vorbei mit
der feingekämmten Frisur! Starke Melodien, starke Doublebass, starke Riffs.

Randale
Wiesenbühne
Samstag - 14:00
Früh übt sich wer ein guter Rocker werden will! Randale bieten unseren Jüngsten Festivalbesuchern Unterricht in den wichtigen Dingen vom Tragen des Fahrradhelms, über die Unterschiede von Reggae und Ska, bis zur Geschichte vom Hardrock Hasen Harald. Für alle die noch was lernen, oder ihr altes Wissen wieder auffrischen wollen.
Rafiki
Wiesenbühne
Samstag - 15:45
Das gute an Ska ist, mit dieser Musik kann man alles positiv verpacken. Da klingt selbst die Kritik am System so sonnig, dass man dazu auf der Stelle tanzen und feiern will. Uns soll es recht sein, besonders da Rafiki auch noch durch präzise Bläsersätze und einem markanten Gesang glänzen.

Lo Parker
Wiesenbühne
Samstag - 17:30
Wenn ihr auf straighten Collegepopunk steht, der sofort in die Ohren und Beine geht, dann seit bei Lo Parker genau richtig. Sie sind vielleicht keine Neuerfindung, aber einer der
besten jungen Acts ihrer Art, was sie bereits als Supportband vieler bekannter deutscher Acts, darunter nicht wenige alte Bekannte des Stemweder Open Airs (El*ke, Jupiter Jones, Die Happy, Itchy Poopzkid) bewiesen haben.
Auletta
Wiesenbühne
Samstag - 18:45
Ja, vielleicht ist Indie nur was für Mädchen. Aber deswegen ist es noch längst nicht langweilig - siehe die Jahresdurchstarter Auletta-, also alle mutigen Jungs und gebundenen Jungs mit Indiefreundin ihr seid Willkommen zu „Schrei und Tanz“ bei uns auf der Wiese mit Auletta.
The Shells
Wiesenbühne
Samstag - 20:00
The Shells machen zwar traditionell dreckigen Rock, aber dennoch sollte man sie besser nicht unterschätzen. Denn rotziger Gesang und rohe Gitarren gehen auch heute noch ab wie Schmidts Katze. Natürlich ganz besonders Live und Open Air.
Brother Love Kain
Wiesenbühne
Samstag - 21:15
Boese – ein gutes Adjektiv für die dunklen Kompositionen von Brother Love Kain. Fette melodische Gitarrenriffs in Verbindung mit treibenden Gehaemmer und reinrassigem Death-Geschreie erzeugen einen Sound, den sich kein Metal-Freund entgehen lassen sollte. Die in Doom-Manier langsamen Abschnitte in den Liedern runden das ganze dann ab.
Obscuratis
Wiesenbühne
Samstag - 22:45
Vom Mittelaltermarkt auf die Wiesenbühne! Zum letzten Teil unseres diesjährigen Programms laden euch die ehrwürdgen Spielleute von Obscuratis ein. Zur Freude der Ohrmuscheln werden euch mittelalterliche Klänge mit modernen Einfluss dargeboten.
Übersicht JahreÜbersicht Bühnen