Künstler & Bands
Der Tante Renate
Waldbühne
Freitag - 18:00
Aus Hamburg kommt „Der Tante Renate“. Sein ein und alles sind schnelle Beats und eine dreckige Starkstromgitarre. Elektro-Disko mit Keyboard, Gitarre und Gamepad – zum Hüpfen, Springen und Tanzen.
The Inspector Cluzo
Waldbühne
Freitag - 19:45
Das französiche Duo "The Inspector Cluzo" wirft – live zu viert – ohne Ordnungswahn all ihre musikalischen Einflüsse in einen Raum und stiftet damit ein geordnetes Funk-Rock-Chaos an. Trotz klassischer Rock-Einflüsse darf man keinen 08/15-Sound erwarten, sondern ein beeindruckendes Brett energetischer, tragendender Gitarren und vertrackter, einfallsreicher Songs.
Dúné
Waldbühne
Freitag - 21:30
„Jung und dynamisch“ ist kein Negativ-Slogan, sondern als Beschreibung dessen, was Dúné mit ihren einzigartigen Mischung aus energischem Rock und zarten Synthesizertönen fabrizieren. „Indielectrock“-Hymnen der Konzertsäle und Festivalplätze füllt und berauscht, nicht zuletzt bei Auftritten auf dem Roskilde-Festival und als Support für Die Ärzte. Pünktlich zum Stemweder Open Air stellen Dúné im August 2009 ihr lang ersehntes neues Album vor.
Far From Finished
Waldbühne
Freitag - 23:15
Obwohl zwei Drittel der Jungs ursprünglich aus New York stammen, handelt es sich hier um eine Bostoner Streetpunk-Band. Wer ein Ohr für die Dropkick Murphys, Anti-Flag oder Social Distortion hat, liegt bei Far From Finished absolut richtig. Melodischer Punkrock mit leichten HC- und Rock-Einflüssen.
Les Cameleons
Waldbühne
Samstag - 01:00
Angefangen hat die Band aus Nantes bereits 1991. Stark beeinflusst von Bands wie Mano Negra, bewegt sich die Musik der Caméléons im Spannungsfeld zwischen Rock und Ska und setzt sich mitunter auch mit afro-karibischen Rhythmen auseinander. Insgesamt erfrischend fröhlich, laut und bewegungsanstiftend mit Gesang in französischer und zum Teil spanischer Sprache.
Mighty Vibez
Waldbühne
Samstag - 13:00
Die acht Jungs und zwei Mädels der Mitghty Vibez aus Hessen sind der “European Reggae Newcomer” der deutschen Reggaeszene und haben sich seit der Gründung 2004 eine stetig wachsende Fangemeinde erspielt. Eine treibende Mischung aus deep'm Reggae, Dancehall, Hip Hop und Ska mit energiegeladener Live-Show.
Kalla Wefel
Waldbühne
Samstag - 14:45
Bissige Texte und eine enorme Authentizität. Der Osnabrücker Kalla Wefel versteht es seit über 15 Jahren virtuos, verschiedene Charaktere darzustellen und in ihrer Fragwürdigkeit der beklemmenden Lächerlichkeit preiszugeben. Er macht aus dem Fehlverhalten seiner Mitbürger hinreißende Travestien und liefert eine erbarmungslose Bestandsaufnahme deutscher Lebensart. Und mit der Gitarre spielte er zudem die vergangenen 35 Jahre Popmusik an die Wand. "Leidenschaftliches, fetziges, sehr vielseitiges Kabarett mit Biss. Zudem überraschte er mit hervorragender Rockmusik" (aus: Frankfurter Rundschau).
Earthbend
Waldbühne
Samstag - 16:30
Das Trio aus dem ostdeutschen Finsterwalde „rockt einfach wie Hund". Ihr erstes Album entstand ganz schick im Blackmail-Studio mit Kurt Ebelhäuser. Die Presse schwärmt von der „schieren musikalischen Qualität" und bescheinigt Earthbend „Weltformat". Und so ungelenk diese Beschreibung klingen mag: Earthbend bieten klassischen Rock mit 70`s-Roots und Indie-/Bluesrock-Anleihen auf internationalem Niveau.
Mama Boom
Waldbühne
Samstag - 18:15
Seit 2003 rockt und groovt Mama Boom! aus Hamburg. Hier teilen sich Dancehall und Rock'n'Roll, Hip Hop, Dub und eine anständige Portion Funk brüderlich die Spielwiese. Humorvolle Texte setzen dem gnadenlosen Stilmix die Krone auf. "I like to move the Krauts!" Wenn das mal kein Schlachtruf ist.
Jennifer Rostock
Waldbühne
Samstag - 20:00
Jennifer Rostock ist Hauptstadt-Rock. Ein bisschen Punk. Ein bisschen Pop. Ein bisschen NDW. Mal struppig, mal gierig, mal süß - aber niemals mit Blatt vor dem Mund! Wahrheiten schmettern aus ihrem grell geschminkten Mund und Rücksicht gibt es nur im Konjunktiv. Mancher blickt pikiert und rümpft die Nase, während der dreckige Rest zu blendenden Stakkatoriffs und morschen Analog-Keyboards hüpft und zappelt. Bass und Gitarre greifen dem Synthie an die Eier und ziehen, bis es rockt.
Big John Bates & The Voodoodollz
Waldbühne
Samstag - 21:45
Kanadas Aushängeschild in Sachen Rock'n'Roll Burlesque. Geschichten über "bad girls", "devil motorcycles" oder "alien strippers" im klassischen Rock'n'Roll-Sound, abgerundet durch die Burlesque Show (Varieté, Tanz, Erotik) der zwei Voodoo Dollz „Little Miss Risk“ und „L'il Luvroc“. Mit ständig wechselnden Kostümen, schrägen Geschichten und einer ausgefeilten Choreografie zeigt man dem stets bunt gemischten Publikum: "So, und nur so muss eine Rock'n'Roll-Show sein!"
Talco
Waldbühne
Samstag - 23:30
Die Band aus Marghera/Nordost-Italien steht inhaltlich in anti-rassistischer Tradition ebenso wie ihre Companeros von Banda Bassotti oder Los Fastidios, denen Unabhängigkeit von der Musikindustrie und das tansportierte Wort von der Bühne gegen jegliche Diskriminierung viel bedeutet. Talco spielen schnellen Patchanka, einer Mischung aus Ska, Punk und Folk, der gerade live mitreißend und energisch, aber stets fröhlich und tanzbar daherkommt. Lotta e allegria, allegria e lotta!
Locomondo
Waldbühne
Sonntag - 01:15
Die 7-köpfige Combo aus Athen leistete musikalische Pionierarbeit als sie begannen, Roots Reggae und karibischen Sound mit Elementen aus der griechischen traditionellen Musik und griechischen Texten zu versetzen. Das Ergebnis ist wirklich einzigartig! Locomondo spielten als Support von Größen wie Skatalites und Chumbawamba und spätestens seit ihre Coverversion des traditionellen griechischen Stückes “Frangosyriani” zum griechischen Sommerhit Nr.1 avancierte, erobern ihre Alben die griechischen Charts im Sturm.